Datum/Zeit
Date(s) - 11.06.18 - 12.06.18
9:30 - 17:00
Veranstaltungsort
tandem Praxis & Institut
Kategorien
Seminar vom 11. bis 12. Juni 2018 in Freiburg
Mit Maja Dorothea Schellhorn
Konflikte systemisch verstehen, regeln und lösen
Konflikte gibt es in allen lebendigen Systemen (Beziehungen, Arbeitsteams, Gruppen, Organisationen, Gemeinschaften). Sie sind nicht nur „normal“, sondern in gewissem Maß sogar nötig, denn sie geben wesentliche Impulse für Weiterentwicklung. Ein System, das Konflikte unterdrückt, verliert seine Lebendigkeit und Lernfähigkeit. Konfliktprävention besteht also nicht darin, Konflikte zu vermeiden, sondern die Fähigkeit zu entwickeln, Konflikte auf niedrigen Eskalationsstufen zu lösen. Mit Konflikten kompetent umzugehen, heißt, den Stress, den sie auslösen, zu bewältigen, und den Klärungs-, Regelungs- oder Veränderungsbedarf, den sie signalisieren, zu erkennen und entsprechende Handlungen abzuleiten.
Nach dem systemischen Ansatz werden Konflikte nicht als eine einfache Ursache-Wirkungs-Abfolge verstanden; stattdessen werden die Entstehung und die Entwicklung von Konflikten in einem komplexen Zusammenhang gesehen. Die Herausforderung ist, in den vielfältigen Wechselwirkungen einfache, praktikable Hebel für gute Lösungen zu finden. Gute Kommunikation ist wichtig, reicht aber nicht aus. Das Seminar soll deshalb auch das Verständnis für systemische Zusammenhänge fördern und konkrete Anregungen geben, wie auf dieser Basis nachhaltige Lösungen entwickelt werden können.
Konstruktive Konflikthabung ist ein lebenslanges Lernfeld. Für Führungskräfte ist Konfliktkompetenz essenzielle Voraussetzung für Erfolg im täglichen Austarieren von unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen, Sachzwängen, Werten, Zielen.
Ihr Nutzen: Wie profitieren Sie vom Seminar?
- Sie erfahren anhand von anschaulichen Beispielen, wie Sie das Potenzial von Konflikten gewinnbringend nutzen können.
- Sie lernen, Signale für verschiedene Konfliktausprägungen und Eskalationsgrade zu erkennen und zu deuten.
- Sie gewinnen eine gute Einschätzung dafür, welche Interventionen und Maßnahmen wann erfolgversprechend sind.
- Sie nehmen konkrete Ideen mit, wie Sie mit einer guten Aushandlungs- und Konfliktkultur Ihr Team stärken und im Team wie auch mit Kooperationspartner*innen Synergien schaffen können.
- Ungelöste Konflikte verursachen erhebliche, in Geld umrechenbare Kosten an Kraft, Energie, Kompetenzen, Kreativität, „manpower“. Sie gewinnen konkrete Vorstellungen dazu, wie Sie solche Verluste minimieren und Ihr Potenzial und das Ihres Teams ausschöpfen können.
- Sie erhalten Handwerkszeug, konkrete Modelle, Tipps und Anregungen, wie Sie im Konfliktfall handeln können.
- Sie behandeln Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag und lernen auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden im Seminar.
Was sind die konkreten Inhalte?
- Die systemische Sicht auf Konflikte; ihre Funktionen in lebendigen Systemen: insb. Differenzierung und Antrieb für Weiterentwicklung
- Merkmale und Muster von Konfliktentstehung, Konfliktdynamiken und Konflikteskalation – nach F. Glasl
- Handwerkszeug zur Analyse und zur Lösung von Konflikten
- Professioneller Umgang mit Gefühlen und Stress
- Systemische Lösungsansätze im Vergleich zu linear-kausalen Ansätzen und Regelungen: Chancen, Risiken, Anwendungsbereiche
- Verdeckte Konflikte erkennen und lösen
- Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation
- Konfliktprävention: Bewährtes aus Team- und Organisationsentwicklung
Zielgruppe: An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Menschen in Führungs- und Leitungsverantwortung aus Diensten, Einrichtungen und Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens, aus Verwaltungen, dem öffentlichen Dienst und aus Bildungseinrichtungen. Das Seminar spricht Führungskräfte mit und ohne Personalverantwortung (Menschen in lateraler Führung, also z.B. Projektverantwortliche oder Frauen und Männer mit Querschnitts-aufgaben ohne direkte Weisungsbefugnis) an.
Arbeitsformen: Wie arbeiten wir im Seminar?
Im Seminar wird mit einem lebendigen Methodenmix gearbeitet.
- Wissen: Das Seminar vermittelt Fachwissen zu Konfliktursachen, Konfliktdynamiken und zu Strategien der Deeskalation und Lösungsfindung.
- Erfahrungen: Die Teilnehmenden haben viel Gelegenheit, verschiedene Interaktionsweisen und Kommunikationsstrategien auszuprobieren und ihre Wirkungen zu reflektieren.
- Reflexion: In Einzelarbeit, in Kleingruppen und in der Gesamtgruppe werden Erfahrungen und Ideen ausgetauscht und gemeinsam ausgewertet.
Bezugspunkte sind jeweils die konkreten Fragen aus der Arbeitspraxis der Teilnehmenden.
Teilnehmerzahl
Am Seminar können maximal 16 Personen teilnehmen.
Termin und Seminarzeiten
Montag, 11. Juni 2018, 09.30– 12.30 u. 14.00– 17.00 Uhr
Dienstag, 12. Juni 2018, 09.00– 12.30 u. 14.00– 17.00 Uhr