Institut für angewandte Menschenkunde
Erlafstraße 7/2/30
A-1020 Wien
fon: 0043-680-210 83 34
mail: sabine.klar@chello.at
web: www.iam.or.at
Dr. Sabine Klar, Verhaltensforscherin (Zoologin), Religionspädagogin, Psychotherapeutin (systemische Therapie), Supervisorin, Lehrtherapeutin (ÖAS); Mitbegründerin des IAM (Institut für angewandte Menschenkunde). Eigenarten: neugierig und etwas verrückt, interessiert an bodenständig praktischem Umgang aber auch an philosophischen Fragen; versucht sich in ihrer Arbeit als Mensch zu zeigen, der selber sucht und scheitert, seine Denkweisen, Gefühle, Erfahrungen und Vorannahmen transparent macht und offen bespricht.
“Ich habe in den letzten Jahren begonnen, ein spezifisches Modell psychotherapeutischer Arbeit zu entwickeln, das seine Wurzeln einerseits in systemischen Herangehensweisen und andererseits in philosophischen Überlegungen und Fragen hat. Im Gespräch mit Klienten thematisiere ich immer wieder das mit dem Wahrnehmen, Sprechen und Verhalten zusammenhängende Fühlen und Denken – um die Erzählungen, Sichtweisen und Verhaltensweisen besser verstehen, bisher Ungesagtes in Sprache bringen bzw. an hinderlichen Denkweisen und Lebenszugängen arbeiten zu können.“
Nähere Informationen sowie Artikel und Entwürfe zu diesem Ansatz (work in process) sind auf der Homepage:http://iam.or.at/ einsehbar.
Beiträge für systemagazin:
- Helfen wir unseren Klienten auch beim Widerstand? Zum Spannungsfeld zwischen modernen Mythen und menschlichen Bedürfnissen
- „Ich begrüße die „Risse und Beulen“ meiner Welt“
- Rezension von Renate Hutterer-Krisch: Grundriss der Psychotherapieethik
- Adventskalender 2010: Einfach sein
- Adventskalender 2014: systemisch – was fehlt? Wildgehen
- Adventskalender 2014: systemisch – was fehlt? Auseinandersetzung
- Adventskalender 2015: Wo ist das menschliche Gesicht der Psychotherapie geblieben?
- Adventskalender 2016: Wo sich Fremdes hereindrängt, bin ich noch niemals ins Nichts gefallen …
- Adventskalender 2017: Unsere Kernkompetenz liegt in der Reflexion
- Die „Sache“, die auf dem Spiel steht – eine Fortbildung über die philosophische Praxis
- Rezension von Holm Hümmler & Ulrike Schiesser: Fakt und Vorurteil. Kommunikation mit Esoterikern, Fanatikern und Verschwörungsgläubigen
Im systemagazin besprochene Bücher von Sabine Klar:
- gem. mit Lika Trinkl (Hrsg.) (2015): Diagnose Besonderheit
- (2018) Kleine Götter und ihre Viecher: Eine Schatzsuche
[…] Klar, Wien: Ein Dialog zur systemischen […]
[…] Klar (2018): Kleine Götter und ihre Viecher: Eine Schatzsuche. Berlin […]
[…] Klar, Wien: Die „Sache“, die auf dem Spiel steht – eine Fortbildung über die philosophische […]
[…] Klar, Wien: Unsere Kernkompetenz liegt in der […]
[…] Klar, Wien: Wo sich Fremdes hereindrängt, bin ich noch niemals ins Nichts gefallen […]
[…] Klar, Wien: Wo ist das menschliche Gesicht der Psychotherapie […]
[…] Klar, […]
[…] Klar, Wien: Sollen wir wieder wissen, wo`s […]