Aktueller geht es nicht. Momentan ist die Situation der Flüchtlinge in Deutschland und Europa das allbeherrschende Thema. Cornelia Tsirigotis ist als Herausgeberin der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung seit langem an diesem Thema dran – und die aktuelle Ausgabe der ZSTB ist dankenswerterweise wieder diesem Thema gewidmet. In ihrem Editorial schrieb sie im Mai (!): „Während der Vorbereitung zu diesem Heft ertrinken beinahe täglich Flüchtlinge im Mittelmeer und in anderen Weltmeeren, in die Flucht getrieben von Krieg, Armut, Folter, Unterdrückung und unmenschlichen Lebensbedingungen, Die Zahlen aus dem Editorial von ZSTB 3-2014 sind noch gestiegen – und es geht nicht um Zahlen, Kontingente und Verteilung, Hinter jedem einzelnen Menschen auf der Flucht liegt ein Schicksal, liegen Leid und weiteres Leiden und es gibt nur wenig Hilfe zur Bewältigung, Zugleich werden in unserem Land sehr unterschiedliche Bewegungen deutlich: Schulen bemühen sich um pädagogische Konzepte, die Kindern und Jugendlichen, die unfreiwillig unterwegs sind. Teilhabe an Bildung zu ermöglichen, Jugendhilfeeinrichtungen denken sich neue Angebote für Kinder und Jugendliche aus, die u unbegleitet bei ihnen ankommen, ein ganzer Ort bereitet sich mit ehrenamtlichen Helferinnen darauf vor, Menschen, deren Flucht hier ein(vorläufiges) Ende haben soll, einen Ort, ein zu Hause und Hilfen anzubieten, ein Dorf gibt Jugendlichen mit einem Musikprojekt das Gefühl, wichtig und willkommen zu sein. Solange die Arbeit mit Menschen mit Migrationsbiografien und aus fremden kulturellen Kontexten in der psychosozialen Hilfe, in Therapie und Beratung eine Herausforderung bedeutet, bedarf das Thema Kultur und Migration auch weiterhin einer besonderen Aufmerksamkeit. Weiterlesen →
15. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare