In einem neuen und aktuellen Beitrag für die Systemische Bibliothek befasst sich Cornelia Tsirigotis mit den besonderen besonderen Bedürfnissen von hörgeschädigten Kindern in Regelschulen für ihre psycho-soziale Entwicklung. Einer der wesentlichen Punkte ist der Prozess der »Identitätsarbeit«, die vielfältigen und widersprüchlichen Erfahrungen im Lebensfluss mit eigenen Bedürfnissen und Wünschen auszubalancieren. Wichtig für eine zufriedene psychosoziale Entwicklung ist die Unterstützung des Selbstwirksamkeitserlebens. Der Beitrag unterstreicht die Möglichkeiten sowohl von Lehrern wie von Eltern, hörgeschädigte Kinder dabei zu unterstützen, Erfahrungen von psychischer Stärke und Selbstwirksamkeitserleben zu machen.
Zur systemischen Bibliothek
Hörgeschädigte Kinder in der Regelschule was brauchen sie für ihre psycho-soziale Entwicklung?
18. August 2006 | Keine Kommentare