systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2/08

Zum Jahresschluss erscheint das Heft 2 des 22. Jahrgangs der„systeme“, diesmal mit vier verschiedenen Arbeiten, die kein gemeinsames Oberthema haben: Stefan Geyerhofer und Carmen Unterholzer untersuchen Burnout aus systemischer Sicht, Erhard Wedekind und Hans Georgi fragen, wie das Lebensalter die … Weiterlesen

14. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Den Umständen zum Trotz…

„Ist der Blick auf Ressourcen unter schwierigen Umständen überhaupt (noch) hilfreich oder eine sozialromantische Verklärung, die den Ernst der Lage verkennt?“, fragt Herausgeberin Cornelia Tsirigotis im Editorial des aktuellen Heftes von Systhema, das sich mit systemischem und ressourcenorientiertem Arbeiten mit … Weiterlesen

6. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zehn Jahre danach

Heute vor 10 Jahren ist Niklas Luhmann gestorben. Im Jahr zuvor kam auch sein Hauptwerk„Die Gesellschaft der Gesellschaft“ heraus. Die systemtheoretische Diskussion darüber scheint an Lebendigkeit mit zunehmendem Abstand zuzunehmen. Das aktuelle Heft von„Soziale Systeme“ ist dem Thema„Zehn Jahre danach. … Weiterlesen

28. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Beratung

Die Herausgeber der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung haben Renate Zwicker-Pelzer eingeladen, als Gastherausgeberin ein Heft zum Thema systemische Beratung zu gestalten. Sie hat nicht nur die DGSF in der 2003 neu gegründeten Deutschen Gesellschaft für Beratung vertreten, sondern … Weiterlesen

18. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Identitäten

Heft 4/2008 der Familiendynamik ist ein wenig ein Abschiedsheft: die HerausgeberInnen Ulrike Borst, Hans Rudi Fischer und Arist von Schlippe kündigen im Editorial einen„Relaunch“ im neuen Jahr an, mit neuem Format, neuem Layout und neuen Rubriken. Wir können gespannt sein. … Weiterlesen

15. Oktober 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familiendynamik und Inhaftierung

Wie sich mittlerweile herumgesprochen hat, sind in keinem Land der Welt mehr Menschen inhaftiert (in Relation zur Gesamtbevölkerung) wie in den USA. Ein Thema für Psychotherapeuten? Bislang wohl viel zu wenig. Die aktuelle Ausgabe von„Family Process“ ist diesem Schwerpunkt gewidmet. … Weiterlesen

28. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organizational Capabilities

Ein neues Heft der„revue für postheroisches management“ aus dem Stall des Management-Zentrums Witten ist erschienen. Hinter dem Schlagwort„Organizational Capabilities“ versteckt sich eine Reformulierung der Frage nach den Kompetenzen einer Organisation, die es ihr ermöglichen, komplexe Anforderungen zu bewältigen. Rudi Wimmer … Weiterlesen

26. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Somatoforme Störungen

„Seelisches und körperliches Erleben sind untrennbar verbunden. Gefühle haben eine Körpersprache, die uns hilft, sie zu entschlüsseln. Manchmal spricht allerdings auch nur der Körper; reagiert, untrüglich, unbewusst und will mit seinen Signalen und Botschaften erst verstanden werden. Um diese Verbindungen … Weiterlesen

9. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 3/08: Hilfe, Amtshilfe!

Das aktuelle Heft des„Kontext“ ist einem spannenden Experiment gewidmet. Im Mittelpunkt steht ein langer und ausführlicher anonymer Bericht eines Adoptivvaters, der von Experten der Jugendhilfe, Familientherapie und sozialen Arbeit kommentiert wird. Die Geschichte dieses Experimentes war keine einfache, was sich … Weiterlesen

31. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beendigung einer Psychoanalyse

Das aktuelle Heft von Psychotherapie & Sozialwissenschaft ist den empirischen Zugängen zum Thema„Die letzte Stunde – Beendigung einer Psychoanalyse“ gewidmet. Im Editorial von Gastherausgeber Bernhard Grimmer heißt es:„Die in diesem Heft versammelten Beiträge beschäftigen sich alle mit der Beendigung der … Weiterlesen

29. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Journal of Family Therapy

Mit dem neuen Heft des„Journal of Family Therapy“, das übrigens nicht mehr bei Blackwell erscheint, sondern bei Wiley (das Blackwell„geschluckt“ hat), verabschiedet sich Ivan Eisler als Herausgeber von den Lesern und zieht in seinem Editorial Bilanz. Mark Rivett wird seine … Weiterlesen

24. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Kinder- und Jugendhilfe

Das aktuelle Heft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung ist von Gastherausgeberin Michaela Herchenhahn gestaltet worden und ist den Praxisfeldern systemischer Kinder- und Jugendhilfe gewidemt. Klaus- Peter Langner und Rüdiger Beinroth bieten Informationen über die Entstehung des KJHGs im … Weiterlesen