7. Mai 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Archiv der Kategorie: Video
29. April 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Michael B. Buchholz wird 75!
Heute gibt es gleich noch einen runden Geburtstag zu feiern, denn Michael B. Buchholz wird heute 75 Jahre alt Weiterlesen
6. März 2025
von Tom Levold
2 Kommentare
Norbert Bischof wird 95!
Heute feiert Norbert Bischof, Psychologe und Bindungsforscher, der mit dem „Zürcher Modell der sozialen Motivation“ eine kybernetische Motivationstheorie entwickelt hat, seinen 95. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Schon zu seinem 85. Geburtstag ist an dieser Stelle einiges zu seiner … Weiterlesen
5. Dezember 2024
von Tom Levold
6 Kommentare
Jürgen Kriz wird 80!
Jürgen Kriz feiert heute seinen 80. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Vor fünf Jahren haben viele Kolleginnen und Kollegen ihm anlässlich seines 75. Geburtstages an dieser Stelle ihre Glückwünsche übermittelt und für sein jahrzehntelanges Wirken für die wissenschaftliche Anerkennung … Weiterlesen
24. März 2023
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wozu Diagnosen? Chancen und Risiken ihres Gebrauchs und ihrer Vermeidung
Zu diesem Thema hat Fritz B. Simon im Mai 2017 auf der Diagnostik-Tagung „Was ist der Fall und was steckt dahinter“ einen Hauptvortrag gehalten, den die Carl-Auer-Akademie jetzt auch auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht hat. Sehenswert!
9. September 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Über harte und weiche Wirklichkeiten in systemisch-therapeutischer Sicht
Heute vor einem Jahr ist Helm Stierlin im Alter von 95 Jahren gestorben. In der „Autobahn-Universität“ des Carl-Auer-Verlages ist ein Vortrag von ihm “über harte und weiche Wirklichkeiten in systemisch-therapeutischer Sicht“ zu hören, eine Aufnahme, die noch einmal seine Stimme … Weiterlesen
29. Juli 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Auftrittscoaching mit Michael Bohne
Beim 3. Kongress „Reden reicht nicht!?“, der 2019 in Bremen stattfand, führte Michael Bohne einen Workshop zum Thema Auftrittscoaching mit PEP – Spitzenleistungsförderung und mentale Stärke in der klassischen Musik (Livecoaching mit Instrument oder Gesang)“, dessen Aufzeichnung hier betrachtet werden kann. Er arbeitet live mit einer Sängerin auf der Bühne, um Besonderheiten von PEP und ihrer praktischen Umsetzung live zu demonstrieren. Wichtig ist ihm dabei, dass der Coach in der gleichen Rolle ist, wie die künstlerischen Protagonistinnen: Es ist nichts abgesprochen, das Risiko der Unvorhersehbarkeit beraterischer Begegnung wird angenommen, und gerade dadurch kann sich vieles von dem Potenzial, das PEP als Methode des Auftrittscoachings birgt, zeigen und entfalten. Weiterlesen
7. Juli 2022
von Tom Levold
Keine Kommentare
Resonanz auf das Virus. Die Corona-Pandemie als die Pandemie einer kommunikationsbasierten Weltgesellschaft
Schon im Mai 2021 hat der Soziologe und Systemtheoretiker Rudolf Stichweh im Rahmen einer digitalen Ringvorlesung der Kieler Universität zum Thema der Coronavirus-Pandemie und ihren Folgen einen Vortrag gehalten, in dem er die Auswirkungen der Pandemie auf die Weltgesellschaft als Kommunikationszusammenhang und ihren Funktionssystemen untersuchte. Die Schriftfassung, die auf diesen Vortrag folgte, ist auch auf academia.edu bzw. bei researchgate.net zu finden. Weiterlesen
27. Juni 2022
von Tom Levold
18 Kommentare
Fritz B. Simon und Friedrich Glasl über den Ukrainekonflikt
Am 24. Juni 2022 sprachen Friedrich Glasl und Fritz B. Simon in einer Zoom-Sitzung moderiert von Andreas Winheller (Verhandlungsperformance Consulting) und Gesine Otto (Sozialagentur kommstruktiv.de) über ihre Perspektive auf den Konflikt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ihre Vorschläge für eine Konfliktlösung. Während Fritz Simon dafür plädiert, die Ukraine mit allen erforderlichen schweren Waffen zu beliefern, damit den Russen die Idee des Sieges auszutreiben, wendet sich Friedrich Glasl gegen die weitere Eskalation in der Affektlogik, die mit jeder Waffenlieferung verbunden ist und plädiert für deeskalierende Maßnahmen. Weiterlesen
1. April 2022
von Tom Levold
3 Kommentare
Konfliktdynamik und Friedenschancen in der Ukraine
Am 24.3. hat der österreichische Konfliktforscher und -manager Friedrich Glasl in einen Online-Vortrag für die Trigon-Entwicklungsberatung zum Thema der „Konfliktdynamik und Friedenschancen in der Ukraine“ Stellung bezogen. Darin geht er sehr ausführlich auf die Vorgeschichte und den Kontext des Krieges … Weiterlesen
21. März 2022
von Tom Levold
6 Kommentare
Der Verlierer bestimmt, wann der Krieg zu Ende ist!
18. November 2021
von Tom Levold
1 Kommentar
Peter Kruse: Wie reagieren Menschen auf wachsende Komplexität?
21. Juli 2021
von Tom Levold
2 Kommentare