systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

30. September 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

Vom allmählichen Verschwinden der Gruppenverfahren

Heute feiert Oliver König seinen 64. Geburtstag, systemagazin gratuliert von Herzen. Dem systemischen Feld ist Oliver König, Soziologe, Supervisor und Gruppendynamiker, durch seine fundierten und kritischen Arbeiten zur Aufstellungsarbeit und zur Gruppendynamik bekannt. 2011 hat er in der Zeitschrift Psychotherapeut einige sehr lesenswerte … Weiterlesen

22. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Uli Clement wird 65!

Heute feiert Uli Clement (Foto: carl-auer.de) seinen 65. Geburtstag und systemagazin gratuliert an dieser Stelle – gemeinsam mit anderen Gratulanten! Mit seinen originellen und tiefgründigen Überlegungen und Konzepten zur Dynamik von Paar- und Sexualbeziehungen hat er den systemischen Ansatz nicht nur … Weiterlesen

11. September 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Wunderfrage

Heute vor 10 Jahren ist Steve de Shazer überraschend bei einem Besuch in Wien gestorben.  Im systemischen Feld haben er und sein Milwaukee-Team mit der Begründung des lösungsorientierten Ansatzes einen festen Platz eingenommen. Neben seinen theoretischen Arbeiten haben auch einige Interventionen einen … Weiterlesen

3. September 2015
von Tom Levold
2 Kommentare

Instant Hamlet — A family tragedy in one act

Ziemlich genau vor 30 Jahren, im Mai 1985, fand in Heidelberg eine denkwürdige Veranstaltung statt. Das Heidelberger Institut für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie an der Universität Heidelberg unter der Leitung von Helm Stierlin, einer der zentralen Ausgangspunkte der Entwicklung der … Weiterlesen

19. Juli 2015
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Gunther Schmidt wird 70!

Gunther Schmidt wird 70!

am heutigen Sonntag wird, man mag es kaum glauben, Gunther Schmid (Foto: Carl-Auer-Verlag) 70 Jahre alt. Schon als Student der Medizin, nach einem vollendeten Studium der Volkswirtschaft, arbeitete er in den 70er Jahren als Mitarbeiter bei Helm Stierlin in Heidelberg, … Weiterlesen

13. Mai 2015
von Tom Levold
1 Kommentar

„Denn die Menschen: das sind ihre Geschichten. Geschichten aber muß man erzählen. Das tun die Geisteswissenschaften: sie kompensieren Modernisierungsschäden, indem sie erzählen; und je mehr versachlicht wird, desto mehr – kompensatorisch – muß erzählt werden: sonst sterben die Menschen an narrativer Atrophie. […] Je moderner die moderne Welt wird, desto unvermeidlicher werden die Geisteswissenschaften, nämlich als erzählende Wissenschaften.“

Aus: Über die Unvermeidlichkeit der Geisteswissenschaften. Vortrag vor der Westdeutschen Rektorenkonferenz. In: Odo Marquard, Apologie des Zufälligen, 1986, S. 105 f.

29. April 2015
von Tom Levold
4 Kommentare

Michael B. Buchholz wird 65!

Heute gratuliert systemagazin Michael B. Buchholz ganz herzlich zu seinem 65. Geburtstag. In einem Alter, dem andere gerne als Pensionsalter entgegensehen (und -gehen), steht Michael Buchholz inmitten eines unglaublich produktiven Lebens, dessen Früchte weithin in die psychotherapeutische Szene hinein wirken. … Weiterlesen