systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

24. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemisches Wiki bei Carl Auer

Vor einigen Tagen ist vom Carl-Auer-Verlag ein„Systemisches Wiki“ gestartet worden, das die Gelegenheit bietet, ein umfassendes, interaktives Informationsportal zur Systemischen Therapie und Beratung zu gestalten. Im Gegensatz zu klassischen Portalen ermöglicht das Systemische Wiki jedem die Änderung und das Anlegen … Weiterlesen

23. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Pierre Bourdieu

Heute vor 10 Jahren ist der französische Soziologe Pierre Bourdieu in Paris im Alter von 71 Jahren gestorben gestorben. Über 2.300.000 Einträge allein bei der Google-Suche nach seinem Namen weisen auf die weltweite Bedeutung seines Werkes hin. In einem 1983 … Weiterlesen

21. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Atmosphärische Intelligenz

Der Organisationspsychologe und Coach Raimund Schöll (Foto links) und der vielen Systemikern durch die Auer & Ohler Heidelberger Kongressbuchhandlung bekannte Philosoph und Linguist Matthias Ohler (Foto rechts, Fotos: www.atmosphaeriker.de) haben eine„Praxisakademie Atmosphären“ gegründet, in denen sie die„Atmosphärologie“ als unsichtbarer Faktor … Weiterlesen

13. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die zweite Organisation

Heiko Roehl hat nach einem Studium der Psychologie und Betriebswirtschaft in Bielefeld als Soziologe promoviert und ist derzeit als Leiter der Unternehmensorganisation der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH tätig. Darüber hinaus ist er als Redakteur der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung … Weiterlesen

7. Januar 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Managementdenker 2011

Winfried W. Weber, Professor für Management an der Hochschule Mannheim, hat im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Witten/Herdecke von bereits 2002/2003 2500 Führungskräfte in Deutschland, Österreich  und der Schweiz nach ihren bevorzugten„Managementdenkern“ befragt. Auch im Jahre 2011 hat er … Weiterlesen

31. Dezember 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Egal, wie gut der Mensch ist, er wird zu einem toxischen Ärgernis, wenn er zu lange herumlungert“

Hans Günter Holl, Philosoph und Übersetzer zahlreicher philosophischer Werke, u.a. von Batesons„Ecology of Mind“, hat auf seiner website einige Texte zum Download bereitgestellt. Ein Vortrag über„Batesons Theorie des Lernens und der wissenschaftlichen Erkenntnis“, den er 1984 an der Universität Marburg … Weiterlesen

4. Dezember 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das soziale Gehirn

Stephan Baerwolff machte mich auf eine interessante Sendung aufmerksam, die bereits am 1.12. im Deutschlandradio Kultur gesendet worden ist. Der Autor Martin Hubert stellt die Frage, wie aufgeklärt die Neurowissenschaft sei und lässt prominente Neurowissenschaftler wie Gerhard Roth, Wolf Singer, … Weiterlesen

25. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Von der Kraft der Bilder

Gedanken zur therapeutischen Nutzung von Videointeraktionsanalysen hat sich Christian Hawellek (Foto: martemeo.com) 1997 in einem Beitrag für die„systhema“ gemacht. Sein Artikel„beschreibt die Nutzung von Videointeraktionsanalysen in der systemischen Arbeit mit Problemsystemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Unter methodischem und entwicklungstheoretischem Aspekt wird … Weiterlesen

23. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der Realitätenkellner

In der aktuellen Ausgabe des Coaching-Magazins findet sich ein interessanter Auszug aus einem Interview mit Gunther Schmidt (Foto: www.meihei.de), Volkswirtschaftler und Arzt, Begründer des Hypnosystemischen Ansatzes, Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST) sowie des Helm-Stierlin-Instituts sowie des DBVC. … Weiterlesen