systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Dezember 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender 2014

Liebe Leserinnen und Leser, ich bin sehr erfreut, Ihnen auch dieses Mal einen – hoffentlich interessanten und anregenden – Adventskalender präsentieren zu können, der wieder einmal mit Hilfe der systemagazin-Leser- und -Autorenschaft zustande gekommen ist. Ausgangspunkt war in diesem Jahr die … Weiterlesen

24. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

systhema 2/2014

Im Zuge der Umstellung auf die neue Gestaltung von systemagazin hakt es noch ein bisschen bei den Zeitschriften, die jetzt nicht mehr heft-, sondern jahrgangsweise präsentiert werden. Nach und nach wird das Zeitschriftenarchiv auch im neuen systemagazin komplettiert werden. Heute … Weiterlesen

22. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Organisation außer Ordnung. Außerordentliche Beobachtungen organisationaler Praxis

Für einen interessanten Sammelband hat Martin Vogel, Diplom-Psychologe, Organisationsberater und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Interdisziplinäre Arbeitswissenschaften der Universität Hannover eine Vielzahl von eher praxisbezogenen als grundlagentheoretischer Arbeiten zur systemischen Organisationsanalyse zusammengetragen. Dabei verfolgt er nicht den üblichen Ansatz der Organisationstheorie, nämlich … Weiterlesen

21. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

More than Cool Reason: „Withness-thinking“ or „systemic thinking“ and „thinking about systems“

John Shotter, Emeritus Professor of Communication am Department of Communication, University of New Hampshire und Research Associate am Centre for Philosophy of Natural & Social Science (CPNSS) an der London School of Economics, London, UK,  ist einer der wichtigen Wegbereiter des Sozialen Konstruktionismus in … Weiterlesen

20. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Leadership in sozialen Organisationen

Arne Manzeschke ist Leiter der Abteilung Ethik und Anthropologie am Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth, Eckhard Nagel ist dessen Geschäftsführender Direktor sowie Leiter des Chirurgischen Zentrums des Klinikums Augsburg. Beide haben 2006 in der Zeitschrift für … Weiterlesen

13. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Arbeit und Psychotherapie: Die Arbeit mit Hard-to-Reach-Klienten

Die Zentralstelle für Klinische Sozialarbeit ZKS gibt eine Schriftenreihe zur psycho-sozialen Gesundheit heraus, für die Jürgen Beushausen unter dem Titel Hard to reach Klienten. (Sozial-)Therapie 2. Klasse einen Beitrag verfasst hat. Darin geht es um die Frage des psychotherapeutischen Bedarfes einer Klientel, … Weiterlesen

8. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Abschlussinterventionen im Coachingprozess: Verhaltensverschreibung und Klientensystemanalyse

Unter diesem Titel hat Ingo Kallenbach, Systemischer Berater und Coach aus Rohrbach, einen Artikel in der Zeitschrift systhema zum Thema Hausaufgaben im Rahmen systemischer Coachings veröffentlicht. In der Einleitung heißt es: „Der Titel kündigt auf polemische Art ein Thema an, … Weiterlesen

7. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Historisierung der Soziologie

Im interessanten SozBlog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie bloggt im November und Dezember 2014 Thomas Etzemüller, seines Zeichens Historiker und Vertretungsprofessor für neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der LMU in München. In seinen Beiträgen macht er sich Gedanken über das Verhältnis von … Weiterlesen

4. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychodramatische Gruppenpsychotherapie

Heute wird Ulf Klein 60 Jahre alt. Der Lehrtherapeut und lehrende Supervisor für Psychodrama und Systemische Therapie lebt und arbeitet als Therapeut, Coach und Organisationsentwickler in München. 1988 hat er die Zeitschrift „Psychodrama – Zeitschrift für Szenisches Arbeiten in Training, … Weiterlesen

1. November 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beziehungen und Affären – ein Gespräch mit Ulrich Clement

Im Juli 2014 war in der Gesprächsreihe „Doppelkopf“ des Hessischen Rundfunks ein knapp einstündiges Gespräch mit Ulrich Clement zu hören, das auch auf der website des Senders als Podcast gefunden werden kann. In der Ankündigung heißt es: „Die meisten Paare wünschen … Weiterlesen