systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

4. Juni 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Arbeiten in und mit Metaphern: eine konzeptionelle Anregung

Der Umgang mit Metaphern in Beratung und Therapie wird oft selbst nach der Logik eines Werkzeugs diskutiert, als wären Metaphern Instrumente, die man kunstfertig einsetzen könnte. Die von der kognitiven Linguistik (Lakoff & Johnson, 1980, 1998) abgeleitete Metaphernanalyse erschüttert dieses naive Selbstverständnis: Auch BeraterInnen und TherapeutInnen leben in ihren kaum bewussten metaphorischen Mustern, und qualitative Forschung zeigt, dass metaphorische Kommunikation ein situatives und interaktives Phänomen ist, zu dem alle Teilnehmenden beitragen. Der Aufsatz fasst den aktuellen Diskussionsstand zusammen und schlägt eine behutsame und reflexive Vorgehensweise vor. Weiterlesen

29. Mai 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Therapy as Social Construction: An Interview with Sheila McNamee

In this interview, Sheila McNamee presents an important review of her trajectory in both the fields of communication and psychotherapy. She presents a personal history of the emergence of social constructionism and its applications in psychotherapy, specifically in Family Therapy. In this journey, she describes important features of a social constructionist discourse, pointing to its central assumptions and inviting voices of different authors into a dialogue, through which a broader, pragmatic view of social constructionist discourse emerges. She also addresses present dilemmas and issues in the field such as the possibility of a “social constructionist therapy,” the idea of “theories as conversational resources”, and the notion of psychological change. Finally, Sheila McNamee talks about how she conceives the future of social constructionism, inviting us to remain engaged in dialogue about its limits and possibilities, thus entertaining different scenarios, imagining and creating its future and bridging incommensurate discourses with other theories and practices. Weiterlesen

22. April 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Online-Supervision

Im Zeitraum von Januar 2015 bis Januar 2016 führte ein Team am Institut für E-Beratung an der Technischen Hochschule Nürnberg (Prof. Dr. Richard Reindl, Emily Engelhardt und Sigrid Zauter) eine Studie über Online-Supervision durch, die auch von der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) gefördert wurde. Weiterlesen

11. April 2016
von Tom Levold
2 Kommentare

Rudolf Wimmer wird 70!

Heute feiert Rudolf Wimmer seinen 70. Geburtstag, ein Anlass, ihm ganz herzlich zu gratulieren! Nach Studien der Rechts- und Staatswissenschaften, der Politikwissenschaft und Philosophie in Wien sowie mehrjährigen Forschungsaufenthaltem in Deutschland und den USA habilitierte er über das Thema Gruppendynamik und Organisationsberatung an der … Weiterlesen