systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

17. Oktober 2017
von Tom Levold
1 Kommentar

Erkunden, erinnern, erzählen

  Frisch aus der Druckerpresse: Unser Interview-Band mit allen Interviews, die seit 1979 im Kontext, der Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie, erschienen sind. Enthalten sind sowohl Interviews aus der Frühzeit mit Mara Selvini-Palazzoli, Ivan Boszormenyi-Nagy, Paul … Weiterlesen

27. Juli 2017
von Tom Levold
2 Kommentare

Systemische Psychotherapie auf dem Weg zur Kassenleistung – IQWiG veröffentlicht Prüfbericht

Der Vorstandsbeauftragte Psychotherapie der Systemischen Gesellschaft (SG), Sebastian Baumann, und Bernhard Schorn, Geschäftsführer der DGSF, haben anlässlich der Veröffentlichung des Abschlussberichtes des IQWIG über die sozialrechtliche Anerkennung der systemischen Therapie folgende Presseerklärung herausgegeben: Berlin/Köln, 26.7.2017: Das Institut für Qualität und … Weiterlesen

18. Juni 2017
von Tom Levold
2 Kommentare

Die Suche nach Biomarkern zur Diagnostik psychischer Störungen

Hans Peter Michels, Psychologe und Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, hat in Heft 1/2017 der Zeitschrift Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis einen informativen und interessanten Text veröffentlicht, der die aktuellen Trends der Durchsetzung eines biologisch-medizinischen Paradigmas in der psychiatrischen und … Weiterlesen

27. Mai 2017
von Tom Levold
9 Kommentare

Was war der Fall? Und was steckte dahinter?

Heute Mittag ist unsere Tagung »Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?« (Foto: T. Levold) in der Heidelberger Stadthalle erfolgreich zu Ende gegangen. Herzlichen Dank an alle ReferentInnen und TeilnehmerInnen – und ein schönes sonniges Wochenende!

26. Mai 2017
von Tom Levold
1 Kommentar

Michael Wirsching wird 70

Heute feiert Michael Wirsching seinen 70. Geburtstag – und systemagazin gratuliert von Herzen. In seiner Ausbildung zum Mediziner stieß er früh zur Gruppe der Familientherapie-Pioniere in Deutschland. In Heidelberg wurde er nach Helm Stierlins Rückkehr aus den USA 1974 dessen erster Assistent … Weiterlesen

17. Mai 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Migration and the Disruption of the Social Network

In einem Kapitel mit diesem Titel für den 1998 bei Guilford in New York erschienenen und von Monica McGoldrick herausgegebenen Band „Re-Visioning Family Therapy: Race, Culture and Gender in Clinical Practice“ hat sich der Altmeister der Familientherapie Carlos M. Sluzki (Foto: www.sluzki.com) anhand einer … Weiterlesen

7. Mai 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

Peter Robers Modell der Schlüsselszene als Modell für die Life-Supervision

2014 hörte ich auf der Systemischen Forschungstagung einen interessanten Vortrag von Peter Rober aus Leuwen in Belgien, der über eine besondere Art der supervisorischen Reflexion im Rahmen der systemischen Weiterbildung berichtete. Die Weiterbildungsteilnehmer suchen dafür eine Schlüsselszene aus einer Therapiesitzung heraus … Weiterlesen