systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

14. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Planning Machine. Project Cybersyn and the origins of the Big Data nation

Im Juni 2008 habe ich auf einen sehr interessanten Text von Claus Pias hingewiesen, in dem er die Geschichte von Stafford Beer, Salvador Allende und das Schicksal der Kybernetik in Chile nachzeichnet. In der aktuellen Oktober-Ausgabe des „New Yorker“ erzählt … Weiterlesen

12. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Thomas Fuchs

Die intersubjektive Zeit lässt sich als eine relationale Ordnung von individuellen und sozialen Prozessen betrachten, die grundsätzlich durch Synchronisierungen und Desynchronisierungen charakterisiert sind. Während die gelebte oder implizite Zeit grundsätzlich mit Synchronie verbunden ist, entsteht das explizite Zeiterleben vor allem … Weiterlesen

10. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Luc Ciompi wird 85!

Heute feiern wir Luc Ciompis 85. Geburtstag, ein Datum, das man kaum glauben mag. Die Vitalität und Energie, die er versprüht, ist auch in hohem Alter immer noch und überall zu verspüren. Seine Begeisterungsfähigkeit, seine vielfältigen Interessen und nicht zuletzt … Weiterlesen

8. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

International Journal of Body, Mind & Culture

Aus einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universität Freiburg (Ärztlicher Direktor: Michael Wirsching) und einer Arbeitsgruppe in Isfahan im Iran, an der neben der dortigen Universitätsklinik für Psychosomatik auch ein familientherapeutisches Weiterbildungsinstitut beteiligt ist, ist die … Weiterlesen

7. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik

Auf dem 22. Deutschen Kongress für Philosophie hat Mario Brandhorst vom Philosophischen Seminar der Universität Göttingen einen Vortrag zum Thema „Wittgenstein: Realismus, Ethik und Ästhetik“ gehalten, der auch im Internet zu lesen ist. Seine Vortragseröffnung lautet folgendermaßen: „Mein Vortrag befasst … Weiterlesen