systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

29. Oktober 2014
von Tom Levold
2 Kommentare

Hirnwelt oder Lebenswelt? Zur Kritik des Neurokonstruktivismus

Unter diesem Artikel hat Thomas Fuchs, Karl Jaspers-Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Heidelberg (Foto: Uni-Klinik Heidelberg), 2011 einen sehr lesenswerten Artikel in der Deutschen Zeitschrift für Philosophie veröffentlicht, der sich kritisch mit der Vorstellung auseinandersetzt, … Weiterlesen

28. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Hilfe zum Lebensunterhalt: 8 % mehr Leistungsempfänger im Jahr 2013

WIESBADEN – Am Jahresende 2013 erhielten in Deutschland rund 370 000 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch SGB XII „Sozialhilfe“. Wie das Statistische Bundesamt Destatis weiter mitteilt, stieg die Zahl der Hilfebezieher im Vergleich zum Vorjahr um 8,1 %. Zwei … Weiterlesen

27. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie im Wald

Sabine Kirschenhofer stellt heute im systemagazin den Roman einer jungen österreichischen Autorin vor, die literarisch schon von sich reden gemacht und dafür auch einige Preise bei literarischen Wettbewerben gewonnen hat. Elisabeth Klar ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, leitet den Verein Literaturwerkstatt Wien und … Weiterlesen

19. Oktober 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Versorgungsstärkungsgesetz: 7.400 psychotherapeutische Praxen bedroht

Berlin, 16. Oktober 2014: Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz plant die Bundesregierung, 7.400 psychotherapeutische Praxen abzubauen – das ist ein Drittel der vorhandenen Psychotherapiepraxen. Die Wartezeiten für psychisch kranke Menschen würden sich dadurch drastisch verlängern. „Wir sagen seit Langem, dass die psychotherapeutische … Weiterlesen

17. Oktober 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

»Welches Problem führt Sie zu mir?« Über die metaphorische Struktur von Problembeschreibungen

Gestern habe ich an dieser Stelle den Jahrgang 2014 der Zeitschrift psychosozial vorgestellt. Das letzte Heft ist dem Thema Metaphernanalyse gewidmet. Herausgeber Michael B. Buchholz schreibt in seinem Editorial: „Unüberbietbar ist das Thema deshalb, weil sich die Erkenntnis durchsetzt, dass … Weiterlesen