systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

8. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Relational Diagnosis

Nachdem im vergangenen Jahr das DSM-V erschienen ist und für Furore (und berechtigte Kritik) gesorgt hat, widmet sich das aktuelle Heft der Family Process dem Thema der Beziehungsdiagnostik, die als Relational Diagnosis allerdings nur schwerfällig auch Eingang in die standardisierten Klassifikationssysteme … Weiterlesen

2. Mai 2015
von Tom Levold
2 Kommentare

„If I had given this talk several years ago, I might have said that my greatest fear was that psychotherapy research would have no effect on clinical training. Today, my greatest fear is that it will – that psychotherapy research might actually have a profoundly negative effect on future training.“  (S. 126)

Aus „Science, Politics and the Politics of Science: The Use and Misuse of Empirically Validated Treatment Research“. Psychotherapy Research 8: 126-140

2. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Interviewpartner gesucht!

Für ein sehr interessantes Projekt zur Erstellung einer Genogramm-Software für mobile Geräte (iPad, Tablets) sucht der Kollege Dirk Rohr von der Universität Köln noch Kolleginnen und Kollegen, die bereit wären, mit einem Interview an diesem Projekt teilzunehmen. Hier seine Einladung: … Weiterlesen

1. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trialogie 2016

Nach den sehr erfolgreichen Events 2014 und 2015 in Zagora/Marokko gibt es auch 2016 dort (im zauberhaften Riad Lamane) wieder eine Trialogie-Tagung unter dem Thema „re-mind“, und zwar vom 20. bis zum 27. Februar. Tagungsfokus ist die Erinnerung an und (Wieder-)Herstellung … Weiterlesen

29. April 2015
von Tom Levold
4 Kommentare

Michael B. Buchholz wird 65!

Heute gratuliert systemagazin Michael B. Buchholz ganz herzlich zu seinem 65. Geburtstag. In einem Alter, dem andere gerne als Pensionsalter entgegensehen (und -gehen), steht Michael Buchholz inmitten eines unglaublich produktiven Lebens, dessen Früchte weithin in die psychotherapeutische Szene hinein wirken. … Weiterlesen

24. April 2015
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie

Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie

Aus einem interessanten Interview mit Christian Schubert über sein neues Buch „Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie“ (Schattauer): Warum sollten die Ergebnisse der Psychoneuroimmunologie verstärkt berücksichtigt werden? Schubert: Um das Desaster, das bei den chronischen Erkrankungen in Klinik und Forschung momentan besteht, zu … Weiterlesen

23. April 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Über den Tellerrand

Im Mai 2015 richtete das Wieslocher Institut für Systemische Lösungen (WISL) die Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft mit einem Blick über den Tellerrand systemischer Theorie und Praxis hinaus aus. Im aktuellen Heft des Kontext sind die Hauptvorträge von Arist von Schlippe, Thomas Fuchs, Ralf … Weiterlesen

22. April 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Schönheit und Gefahr der systemisch-therapeutischen Beziehung

Einen sehr schönen und lesenswerten Artikel über die „Schönheit und Gefahr der systemisch-therapeutischen Beziehung“ hat Iris Seidler, Lehrtherapeutin an der Lehranstalt für systemische Familientherapie in Wien (Foto: www.la-sf.at),  2014 in den Systemischen Notizen veröffentlicht: „Die Therapeutin ist dann hilfreich, wenn … Weiterlesen