16. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
14. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Fee, das Tier und der Freund
Unter diesem Titel ist ein 2010 Buch der Hypnotherapeutin Agnes Kaiser Rekkas zur „Hypnotherapie in der Psychosomatik“ im Carl-Auer-Verlag erschienen, das 2014 bereits in die vierte Auflage gegangen ist. In der Verlagsankündigung heißt es: „Die Hypnotherapie offeriert dem psychosomatisch erkrankten Menschen … Weiterlesen
13. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen: interdisziplinär erfolgreich
DGSF-Pressemitteilung vom 12.6.2015: „Wenn Kinder oder Jugendliche psychische Auffälligkeiten zeigen, ist eine multidisziplinäre und vernetzte Versorgung sinnvoll, wie sie in ambulanten Arzt-Praxen geleistet wird, die nach der „Sozialpsychiatrie-Vereinbarung (SPV)“ arbeiten. Dort arbeiten neben Kinder- und Jugendpsychiatern vor allem Sozial- oder … Weiterlesen
12. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ornette Coleman (* 9.3.1930 – † 11.6.2015)
https://www.youtube.com/watch?v=QSmYTc1Jv7w
12. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die System-Umwelt-Theorie und der Capability-Approach: Synergien für eine Theorie der Lebensführung in der Sozialen Arbeit
In der Neuen Praxis 6/2014 ist ein Artikel von Jan V. Wirth (Foto: Wikipedia) über die Frage der für Soziale Arbeit bedeutsamen Formen von Hilfsbedürftigkeit erschienen, in dem er für eine Theorie der „Lebensführung unter den Bedingungen der modernen, primär funktional differenzierten Gesellschaft“ … Weiterlesen
9. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Symptom – Bindeglied einer „klinischen“ Beziehung
In einem frühen Text von 1984, der bislang außer auf der Website des Autors nicht veröffentlicht worden ist und der einen Vortrag auf den 20. Hamburger psychiatrisch-medizinischen Gesprächen zur Grundlage hat, setzt sich Kurt Ludewig mit der Problematik des Symptombegriffs … Weiterlesen
7. Juni 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Peter Kruse (30.1.1955 – 1.6.2015)
Am 1.6. ist Peter Kruse völlig unerwartet im Alter von 60 Jahren an einem Herzversagen gestorben. Peter Kruse hatte sich als Psychologe schon seit Ende der 80er Jahre an der Universität Bremen (gemeinsam mit Michael Stadler) mit der Selbstorganisation neuronaler … Weiterlesen
3. Juni 2015
von Tom Levold
1 Kommentar
Gangsterläufer
Hannah Eller macht auf ihrer SystemVIBES-Website auf einen interessanten Dokumentarfilm aufmerksam, der auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Rahmen eines Dossiers zu sehen ist: „Yehya gilt mit 17 Jahren bereits als ,Intensivstraftäter’. Christian Stahl begleitet ihn und … Weiterlesen
2. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching-Ausbildung ab August 2015
1. Juni 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: „Möglichkeiten sind umfassender als Lösungen“
„Jürgen Hargens: Bill, wenn ich Deiner Antwort zuhöre, denke ich, daß viel von dem, was Du sagst, auch von jeder lösungsorientierten TherapeutIn hätte gesagt werden können. Finde heraus, was die Person von der Konsultation will; Ziele; was funktioniert und was … Weiterlesen
31. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Persönlichkeit als informationsprozessierendes System: ein systemisch-synergetischer Zugang
John F. Rauthmann, Post-Doc an der Abteilung für Persönlichkeitspsychologie der Humboldt-Universität Berlin, hat im Journal Psychologie des Alltagshandelns, Vol. 8 / No. 1, einen interessanten (und recht komplexen) Text veröffentlicht, der das Konstrukt der Persönlichkeit aus einer systemisch-synergetischen Perspektive entwickelt. Dabei betont er einen … Weiterlesen
29. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gunther Schmidt über „Menschen erschöpft. Organisationen erschöpft. Führung, was nun?“
28. Mai 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare
homo mediator
Unter diesem Titel hat Josef Duss-von Werdt seine Arbeit über „Geschichte und Menschenbilder der Mediation“ 2005 im Klett-Cotta-Verlag veröffentlicht. 2015 ist sie im Schneider-Verlag Hohengehren in einer überarbeiteten Neufassung erschienen. Gerda Mehta aus Wien, Systemische Therapeutin und Mediatorin, hat das Buch … Weiterlesen