systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

22. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapieforschung – und ihre Beschränkung durch einen schulenspezifischen Bias

In der aktuellen Ausgabe von „resonanzen – E-Journal für biopsychosoziale Dialoge in Psychotherapie, Supervision und Beratung“ ist ein Artikel von Jürgen Kriz über die Fragwürdigkeit der Übertragung eines experimentellen Forschungsparadigmas auf die Psychotherapieforschung zu lesen. Im abstract heißt es: „Das … Weiterlesen

13. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Diagnose Alkoholmissbrauch: 4 % weniger Kinder und Jugendliche im Jahr 2014 stationär behandelt

WIESBADEN – Im Jahr 2014 wurden 22 391 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär in einem Krankenhaus behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,8 % weniger als 2013. Bezogen auf … Weiterlesen

11. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trialogie 2016

Nach den sehr erfolgreichen Events 2014 und 2015 in Zagora/Marokko gibt es auch 2016 dort (im zauberhaften Riad Lamane) wieder eine Trialogie-Tagung unter dem Thema „re-mind“, und zwar vom 20. bis zum 27. Februar. Tagungsfokus ist die Erinnerung an und (Wieder-)Herstellung … Weiterlesen

9. November 2015
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Geburtenziffer 2013 bei 1,42 Kindern je Frau

Geburtenziffer 2013 bei 1,42 Kindern je Frau

Wiesbaden, 6.11.2015: „Die zusammengefasste Geburtenziffer aller Frauen in Deutschland ist in den Jahren 2011 bis 2013 von 1,39 auf 1,42 Kinder je Frau geringfügig gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, trugen vor allem Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit zu … Weiterlesen

8. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontroverse Modelle der Mediation

Mit diesem Thema beendet die Zeitschrift Konfliktdynamik ihren aktuellen Jahrgang. Zu ihrem Themenschwerpunkt schreiben die Herausgeber in ihrem Editorial: „Reiner Ponschab stellt als erstes das Harvard-Verhandlungskonzept vor, auf dem ein interessenbasiertes, moderierendes (»facilitatives«) Mediationsmodell basiert, nach dem wohl die meisten … Weiterlesen

5. November 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die kontinuierliche Wiederherstellung von Führungslegitimität

In seiner Dissertation beschäftigt sich Marcus Wörner mit der interessanten Frage, wie sich Führung legitimieren kann, wenn die klassischen Legitimationsmittel etwa der Autorität qua Amt oder andere Machtmittel an Stellenwert verloren haben oder, wie z.B. bei einem Zusammenschluss von Organisationen … Weiterlesen

26. Oktober 2015
von Tom Levold
Keine Kommentare

Keine Tricks!

Unter diesem Titel ist im Schweizer Wilob-Verlag das letzte (und wie angekündigt wohl allerletzte) Fachbuch von Jürgen Hargens erschienen, der in der letzten Zeit eher als Romanautor in Erscheinung getreten ist. Zu seinen „Erfahrungen lösungsorientierter Therapie – Ein persönlicher Rückblick“ … Weiterlesen