Digitale Transformationen in Organisationen – das Neue Heft der OSC Weiterlesen
3. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
3. September 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Digitale Transformationen in Organisationen – das Neue Heft der OSC Weiterlesen
26. August 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
In einem sehr lesenswerten Beitrag, der als Open-Access-Artikel im Psychotherapie Forum erschienen ist, beschäftigt sich Elisabeth Wagner aus Wien mit der Relevanz systemtheoretischer Theorien für die klinische Praxis. Weiterlesen
21. August 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Am 14. August ist der Physiker und Begründer der Synergetik Hermann Haken im Alter von 97 Jahren verstorben. Weiterlesen
16. August 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute würde Daniel N. Stern (16.8.1934 – 12.11.2012) 90 Jahre alt. Er war einer der führenden Säuglingsforscher des vergangenen Jahrhunderts, der die Ergebnisse seiner empirischen Untersuchungen in vielen Veröffentlichungen auf beeindruckende Weise in therapietheoretische und -praktische Modelle überführte. Auf der … Weiterlesen
15. August 2024
von Tom Levold
4 Kommentare
Im Dezember findet an den Sigmund Freud-Privat-Universität Wien eine dreitägige Tagung über unterschiedliche Konzepte des Familienliebens sowie über psychotherapeutische Ansätze für verschiedene Familienthemen statt. Dabei werden herkömmliche Vorstellungen über Familie und leitende familientherapeutische Theorien, die meist auf ein Familienkonzept gründen, … Weiterlesen
12. August 2024
von Tom Levold
2 Kommentare
Vom Schlechten des zur Schau gestellten Guten: Der Philosoph Philipp Hübl hat ein Buch über „Moralspektaktel“ geschrieben Weiterlesen
6. August 2024
von Tom Levold
6 Kommentare
Zu den wichtigen Lektüreerfahrungen dieses Sommers gehört für mich das Buch „Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert“ von Harry Lehmann, das kürzlich im Carl-Auer-Verlag erschienen ist. Weiterlesen
16. Juli 2024
von Tom Levold
11 Kommentare
Dieser Text ist ziemlich umfangreich. Er betrifft die Fragen des Spielraums, den inhaltliche Kontroversen in einem Fachverband wie der DGSF und ihrer Zeitschrift Kontext – Zeitschrift für systemische Perspektiven haben sollten, wieviel Polemik dabei statthaft und wie mit Forderungen nach einer Zensur von unliebsamen Beiträgen umzugehen ist: ein Thema, das auch für das systemische Feld im allgemeinen von Relevanz sein dürfte Weiterlesen
6. Juli 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Die aktuelle Ausgabe der Familiendynamik befasst sich mit dem Schwerpunktthema kollektiver Traumata Weiterlesen
4. Juli 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Am 19. Mai habe ich in dieser Stelle noch Evan Imber-Black zum 80. Geburtstag gratulieren können. Nur 10 Tage später ist sie in ihrem Haus in Connecticut gestorben. Sie hinterlässt ihre 87 Jahre alte Schwester Meryle Sue Mitchel, zwei Kinder und drei Enkelkinder. Ihr Mann, Lascelles Black, verstarb bereits im Jahr 2022. Weiterlesen
27. Juni 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 129 000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um 8 300 oder 6,1 % und damit stärker als im Jahr 2022 … Weiterlesen
21. Juni 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute jährt sich der Todestag von Mara Selvini-Palazzoli zum 25. Mal. Wenn ich die Teilnehmer der Weiterbildungskurse in systemischer Therapie nach ihr Frage, kennt sie kaum jemand. Das ist bedauerlich, war sie doch mit ihrem Mailänder Team in den 1970er … Weiterlesen
1. Juni 2024
von Tom Levold
6 Kommentare
In der aktuellen Ausgabe von Psychotherapie Forum setzt sich Evelyn Niel-Dolzer aus Wien mit der Frage auseinander, wie die theoriebasierte Polarisierung von Subjekt und Sozialen Systemen, die in der Systemtheorie wie der Kybernetik praktiziert werde, aufgelöst werden könne. Weiterlesen