systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Dezember 2016
von Tom Levold
1 Kommentar

John Shotter gestorben

John Shotter ist am 8.12.2016 John Shotter in seinem Haus in Whittlesford, England, in Folge einer Krebserkrankung gestorben. Angaben über sein Alter waren im Internet nicht zu finden. Er war emeritierter Professor of Communication an der University of New Hampshire, USA. Von der … Weiterlesen

19. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familien stärken – nicht stärker überwachen. Fachverband DGSF nimmt Stellung zur SGB VIII-Reform

Noch vor Weihnachten wird ein neuer Referentenentwurf zur Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) erwartet, der eine sogenannte „kleine Lösung“ vorsieht. Mit einem aktuellen „Zwischenruf in der Zwischenzeit“ nimmt die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) … Weiterlesen

18. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

Das erschöpfte Selbst der Psychologie

Heiner Keupp hat die „Gesellschaftsvergessenheit“ der Psychologie in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder kritisch thematisiert. In seinem jüngsten Aufsatz, der online im Journal für Psychologie erschienen ist, schreibt er über „das erschöpfte Selbst der Psychologie“ im Zeitalter des Neoliberalismus. Im abstract heißt … Weiterlesen

16. Dezember 2016
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: „Woher weiß der, wie es mir geht?“ Reflektierendes Team ohne Sprache

Arist von Schlippe, Witten/Osnabrück: „Woher weiß der, wie es mir geht?“ – Reflektierendes Team ohne Sprache Als ich das Motto des diesjährigen Adventskalenders des Systemagazins las, fiel mir eine Geschichte ein, die ich vor Jahren als Supervisor im Rahmen der Weinheimer Familientherapie-Ausbildung … Weiterlesen

14. Dezember 2016
von Tom Levold
2 Kommentare

systemagazin Adventskalender: Fremd im Mutter- und Vaterland – Vor- oder Nachteil?

Kurt Ludewig, Münster: Fremd im Mutter- und Vaterland – Vor- oder Nachteil? Das Thema des diesjährigen Adventskalenders ist sicherlich von den aktuellen Verhältnissen inspiriert. Da geht es um die Folgen von Globalisierung, Nationalismus, Fremdenhass, Migration usw. Darüber ist bereits viel geschrieben … Weiterlesen