systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Januar 2018
von Tom Levold
3 Kommentare

Der Mensch als „Störgröße“

Jürgen Kriz, Osnabrück: Der Mensch als „Störgröße“ Macht es einen Unterschied, ob man zwei Maschinen, die Blechknöpfe ausstanzen, hinsichtlich ihres Ausschusses untersucht, ob man zwei Medikamente hinsichtlich ihrer Wirkung vergleicht oder ob man zwei Psychotherapie­ansätze auf ihre Wirksamkeit hin überprüft? Diese … Weiterlesen

7. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Therapie – Qualität und Wirtschaftlichkeit. Notizen zu einer praxisgerechten psychotherapeutischen Wissenschaft

Klaus G. Deissler und Ahmet Kaya, Marburg: Systemische Therapie – Qualität und Wirtschaftlichkeit. Notizen zu einer praxisgerechten psychotherapeutischen Wissenschaft Zusammenfassung: Auslöser für die folgende Stellungnahme zur Auseinandersetzung um das Verhältnis zwischen systemischer Praxis und Wissenschaft war die Veröffentlichung des Abschlussberichts des IQWIG … Weiterlesen

3. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konfliktberatung und Konfliktcoaching

Das letzte Heft der Zeitschrift „Konfliktdynamik“ des Jahrgangs 2017 beschäftigt sich mit der Rolle, die Coaching als Ansatz für die Bearbeitung von Konflikten in Organisationen einnehmen kann. Die Herausgeber schreiben in ihrem Editorial: „viele Konflikte in Organisationen und am Arbeitsplatz … Weiterlesen

23. Dezember 2017
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemagazin Adventskalender: Zwischen Allparteilichkeit und engagiertem Partei Ergreifen – Gedanken aus einem engagierten Kontext

Cornelia Tsirigotis, Aachen: Zwischen Allparteilichkeit und engagiertem Partei Ergreifen – Gedanken aus einem engagierten Kontext Systemisches Engagement oder Engagement von systemisch denkenden und handelnden  Menschen? Seit dem Erscheinen des diesjährigen Themas „systemisches Engagement“ druckse ich herum am Widerspruch oder der Gratwanderung … Weiterlesen