systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. März 2018
von Tom Levold
4 Kommentare

Hurra, die Überwachungspille ist da!

Andreas Peglau, Berlin: Hurra, die Überwachungspille ist da! Entmündigung kommt im Gewand des medizinischen Fortschritts daher Am 13. November 2017 gab die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) eine Pressemitteilung über die Zulassung eines neuen Medikaments heraus. Es trägt den … Weiterlesen

19. Februar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bedürfnisangepasste Behandlung und offene Dialoge

2009 erschien im Kontext ein Artikel von Volkmar Aderhold und Nils Greve, der sich mit dem systemischen Konzept des Offenen Dialogs beschäftig, das seit langem in Finnland als eine erprobte Vorgehensweise der kontextorientierten Behandlung psychischer Krisen gilt. Im Abstract heißt es: „Der … Weiterlesen

1. Februar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Guests in My House: An Autoethnographic Narrative of the Relationships between Austrian Hosts and Syrian Refugees

Im Adventskalender 2017 hat Corina Ahlers über ihre Erfahrungen als Gastgeberin für syrische Flüchtlinge berichtet. In ihrem Beitrag war auch folgende Ankündigung enthalten: „Die forschende Selbstreflexion in der Zeit mit meinen syrischen Gästen habe ich im Laufe der Jahre 2016-2017, … Weiterlesen

30. Januar 2018
von Tom Levold
1 Kommentar

„Wenn die Leute kommen, ist Beziehung da…“

Thorsten Padberg hat vor einiger Zeit ein längeres Gespräch mit Jürgen Hargens geführt, das ursprünglich für einen anderen Veröffentlichungskontext gedacht war und nun im systemagazin erscheint. Thorsten Padberg, Berlin: „Wenn die Leute kommen, ist Beziehung da…“. Ein Gespräch mit Jürgen Hargens … Weiterlesen

25. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wissenschaft ist Macht

Viele Systemische Therapeuten erinnern sich noch an das jahrelange Hin und Her im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie, als es um die berufsrechtliche Anerkennung der Systemischen Therapie als „wissenschaftlich fundiertes Verfahren“ ging. Der erste Antrag der systemischen Fachverbände auf Anerkennung, der sein … Weiterlesen

21. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vielfalt von Systemen

Im letzten Heft des Kontext-Jahrganges 2017 geht es um unterschiedliche Beiträge zur theoretischen und praktischen Vielfalt systemischen Denkens und Handelns. Im Editorial heißt es: „Die ersten beiden Beiträge verknüpfen theoretische Überlegungen mit Anwendungsfragen, einmal bezüglich klinisch-psychiatrischer Praxis, zum anderen mit dem … Weiterlesen

17. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Alkoholabhängigkeit

Die Reihe „Störungen systemisch behandeln“ im Carl-Auer-Verlag umfasst mittlerweile 12 Bände. In Band 10 befassen sich Rudolf Klein und Gunther Schmidt mit dem Thema der Alkoholabhängigkeit. Arist von Schlippe hat das Buch rezensiert und empfiehlt die Lektüre: Die „Autoren [haben] … Weiterlesen

10. Januar 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kein Abschied von der Elternschaft trotz immer späterer Familiengründung

WIESBADEN – Männer und Frauen werden in Deutschland tendenziell immer später Eltern. Dies bedeutet jedoch keinen generell abnehmenden Trend zur Familiengründung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand eines Vergleichs von zusammengefassten Geburtsjahrgängen mitteilt, ist es bei Frauen zu Beginn des … Weiterlesen