systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Juli 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wenn Wahrheit die Erfindung eines Lügners ist, dann ist Heinz von Förster ein Lügner

  Im September 2016 fand eine Tagung des Instituts für Familientherapie Weinheim in Weinheim unter dem Motto „Richtig war das falsche Wort“ statt, auch die zweite „Dosentagung“ genannt. Im Programmtext hieße es: „ … sich von Logiken der Gewissheit und … Weiterlesen

9. Juni 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemischer Forschungspreis 2018 von SG und DGSF für Dr. Susanne Witte

Der gemeinsame Forschungspreis 2018 von Systemischer Gesellschaft (SG) und Deutscher Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) wird an Dr. Susanne Witte verliehen. Sie erhält die Auszeichnung für ihre Forschung über Geschwister im Kontext von Misshandlung, Missbrauch und Vernachlässigung. … Weiterlesen

22. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klinische Diagnosen als soziale Konstruktionen

In einem hervorragenden Überblicksartikel in Ausgabe 8(1) der Online-Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft kritisiert Volkmar Aderhold, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotherapeutische Medizin sowie Lehrender für Systemische Therapie und Beratung (DGSF), die De-Kontextualisierung und Medikalisierung psychischer Probleme – ein Text, der zur Pflichtlektüre aller … Weiterlesen

5. Mai 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wie systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie wirkt

Kasuistik spielt im systemischen Feld keine große Rolle. Meist gehen Fallbeispiele nicht über kleine Vignetten hinaus, die eher illustrativen Charakter haben oder die erfolgreiche Anwendung von bestimmten Interventionen oder Vorgehensweisen belegen sollen, was genau wie in den Therapieprozessen abgelaufen ist, … Weiterlesen

18. April 2018
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die „Sache“, die auf dem Spiel steht – eine Fortbildung über die philosophische Praxis

Anders Lindseth, ein 1946 geborener norwegischer Philosoph, ist Professor für praktische Philosophie am Zentrum für praktisches Wissen der Hochschule in Bodø und an der medizinischen Fakultät der Universität Tromsø. Seit 1989 führt er eine philosophische Praxis, seine Tätigkeit reflektiert er in … Weiterlesen