systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Dezember 2019
von Tom Levold
1 Kommentar

Adventskalender 2019

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den systemagazin-Adventskalender, ein Raum für Geschichten, Einfälle, Erinnerungen und Assoziationen, die dieses Mal mit dem Mauerfall vor 30 Jahren verbunden sein sollen. Wie immer ist der Kalender zu Beginn noch längst nicht gefüllt, … Weiterlesen

25. November 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stellungnahme der systemischen Fachgesellschaften SG und DGSF zum Referentenentwurf der PsychTh-ApprO

Die systemischen Fachgesellschaften haben den Referentenentwurf einer „Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ (PsychTh-ApprO) vom 17.10.2019 zur Kenntnis genommen. Wir bedanken uns für die Möglichkeit, hierzu Stellung zu nehmen. Wir möchten die Arbeit an dem unter Hochdruck erarbeiteten Entwurf würdigen. Nach … Weiterlesen

24. November 2019
von Tom Levold
Kommentare deaktiviert für Beratung in der Sozialwirtschaft

Beratung in der Sozialwirtschaft

In der von Stefan Busse, Rolf Haubl und Heidi Möller herausgegebenen Reihe „Beraten in der Arbeitswelt“ erscheinen kompakte Bändchen zu arbeitsweltbezogenen Themen im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. 2018 veröffentlichte der frühere Professor der Sozialarbeitswissenschaft Herbert Effinger darin den Band „Beratung … Weiterlesen

11. November 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was wirkt in der Psychotherapie?

Wolfgang Loth, Niederzissen Mit der Serie „Psychotherapeutische Dialoge“ hat Uwe Britten ein Format entwickelt, das zuverlässig für ebenso interessante wie fundierte Erkundungen spezifischer Fragestellungen aus dem Bereich der Psychotherapie sorgt. Eingeladen zum Gespräch sind stets zwei profilierte KollegInnen, die zum … Weiterlesen

9. November 2019
von Tom Levold
2 Kommentare

Adventskalender 2019

Liebe Leserinnen und Leser von systemagazin, heute ist der 9. November, die Öffnung der Berliner Mauer – das Startsignal zur deutschen Wiedervereinigung – jährt sich zum 30. Mal. Ein Ereignis, dessen Folgen nicht nur für die beiden deutschen Teilstaaten, sondern auch … Weiterlesen

5. November 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

«Evidenzbasierung» als Kriterium der Psychotherapie-Selektion? Über eine gutes Konzept – und seine missbräuchliche Verwendung

In der gerade erschienenen Ausgabe 2 der Online-Zeitschrift Psychotherapie-Wissenschaft geht es um das Verhältnis von Psychotherapie und Wissenschaft. Enthalten ist auch ein Artikel von Jürgen Kriz, der sich kritisch mit dem Konzept der Evidenzbasierung in der Psychotherapie(forschung) auseinandersetzt. Im abstract … Weiterlesen

31. Oktober 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

2018 erstmals über 1 Million erzieherische Hilfen für junge Menschen

WIESBADEN – Im Jahr 2018 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland mehr erzieherische Hilfen für Menschen unter 27 Jahren gewährt als jemals zuvor: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden erzieherische Hilfen in rund 1 003 … Weiterlesen

16. Oktober 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mitgefühl und anderes

Angesichts der Krisen, wo immer man auch hinschauen mag, braucht es etwas Zuversicht. Im letzten Heft der systeme versuchen die HerausgeberInnen, der Leserschaft Mut zuzusprechen. Im Editorial heißt es: „Wir richten den Blick nach vorn und bieten Proviant für das … Weiterlesen

15. Oktober 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

Neurobiologische Grundlagen für die Beratung

Mit diesem Schwerpunktthema setzt sich die aktuelle Ausgabe von OSC – Organisationsberatung Supervision Coaching auseinander. Im Editorial schreibt Herausgeberin Heidi Möller: „Die Neurowissenschaften boomen und halten folgerichtig Einzug in neuere Beratungskonzepte. Es stellt sich ganz radikal die Frage, ob Veränderungen … Weiterlesen

12. Oktober 2019
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luc Isebaert (22.5.1941 – 30.9.2019)

Am 30.9. ist Luc Isebaert gestorben. Der belgische Psychiater und Psychotherapeut ist als Vertreter der lösungsorientierten Therapie bekannt geworden. Er war Mitbegründer der European Brief Therapie Association (EBTA) sowie Gründer und Inspirator des Korzybski-Instituts für lösungsorientierte Therapie und des Brügger … Weiterlesen