Mit dem „F R E M D E N“ und dem „U N E R K A N N T E N“ zu leben wissen Jährlicher Kontrolltermin – Mein Gynäkologe ist in Pension gegangen. Wie schade, noch ein Arzt mehr, der … Weiterlesen
17. Dezember 2024
von Tom Levold
8 Kommentare
17. Dezember 2024
von Tom Levold
8 Kommentare
Mit dem „F R E M D E N“ und dem „U N E R K A N N T E N“ zu leben wissen Jährlicher Kontrolltermin – Mein Gynäkologe ist in Pension gegangen. Wie schade, noch ein Arzt mehr, der … Weiterlesen
16. Dezember 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser, der diesjährige Adventskalender im systemagazin ist seit heute komplett, was mich sehr freut. Schon jetzt danke ich allen Autorinnen und Autoren sowie all denen, die sich mit ihren Kommentaren engagiert haben, von Herzen. Leider kann ich … Weiterlesen
16. Dezember 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Praktiziertes Paradoxie-Management Fehlende Zuversicht, das war es, was mich im Einladungstext von Tom Levold besonders angesprochen hat. Das Gefühl kenne ich. Muss man sich jetzt Gedanken machen, wie man Zuversicht erzeugen kann, im Zweifel sogar »Fake it until you make … Weiterlesen
15. Dezember 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Schule als Ressourcen-Wunderland Die Flure der Heilpädagogischen Schule sind heute ungewohnt leer. Nur kleine hellblaue Zettelchen kleben da und dort. Ich hole mein Tageskind ab. Alle sind noch im Klassenzimmer, einzig Efe versucht schon, seine Winterschuhe hier draussen zu schnüren. «Du», sagt er zu mir, «wir … Weiterlesen
14. Dezember 2024
von Tom Levold
7 Kommentare
Wie politisch ist Systemik? Ich möchte diesen Adventskalender nutzen, um eher unbesinnlich und un-adventlich über das Verhältnis von Systemik und Politik nachzudenken, und über Rollentrennung und Rollenvermischung überhaupt. Ich habe dazu eine Grundhaltung und Grundüberzeugung, und ich habe Fragen, Zweifel, … Weiterlesen
13. Dezember 2024
von Tom Levold
2 Kommentare
Nachdenkliches „Eigentlich“ wollte ich etwas Lockeres, Witziges, Leichtes schreiben. Ging aber nicht. Vielleicht trage ich mit meinem diesjährigen ernsten Beitrag zum Adventskalender sogar Eulen nach Athen. Wer weiß? Mir scheint, dass seit geraumer Zeit eine Art Vervielfachung individueller Identitätsentwürfe beobachtet … Weiterlesen
12. Dezember 2024
von Tom Levold
3 Kommentare
Unterschiede, die keinen Unterschied machen „Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich“ war das Motto des Berliner Christopher-Street-Days 2015. Also was jetzt wirklich: alle anders oder alle gleich? Oder doch beides? SystemikerInnen zitieren überaus gern immer mal wieder den … Weiterlesen
11. Dezember 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Momente und Zwischenräume Ist das, was uns gegen die Resignation helfen kann – angesichts der dummen und von der eigenen Macht und Gier selbstvernarrten, vielgesichtigen Zerstörung – wirklich nur der naive Kinderglaube? Ja, vielleicht gibt es keinen Erlöser, der uns … Weiterlesen
10. Dezember 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gemeinsames statt Trennendes Verunsicherung, Zukunftsangst und Pessimismus nehmen [angesichts der Kriege, der Klimakrise und der Sorge vor den unabsehbaren Folgen der Künstlichen Intelligenz] überhand, vom seinerzeitigen Fortschrittsglauben ist kaum noch etwas zu spüren, und manche Zeitgenossen denken sogar, der ,Weltuntergang’ … Weiterlesen
9. Dezember 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
In jedem Ende wohnt ein Schrecken und ein Zauber, der ein Anfang sein könnte Die Erde ächzte und in den Welten war, unter all der Erregung, die sich wie Kirmeslärm ausbreitete, eine große Erschöpfung spürbar. Draußen triumphierten die durchgeknallten, die cleveren … Weiterlesen
8. Dezember 2024
von Tom Levold
1 Kommentar
Mit der Aufforderung zum diesjährigen Adventskalender war ich sehr froh, dass es einen gibt, wo doch alles zu bröckeln scheint. Verständlich, dass dann Unlust dahinter rumbrüllt. In meiner täglichen Arbeit merke ich, dass es das manchmal dolle tut. Von fast … Weiterlesen
7. Dezember 2024
von Tom Levold
5 Kommentare
Fatoumata zum Beispiel Bevor Fatoumata Samaké im Oktober 2004 zusammen mit ihrer Schwester Djéneba von ihrer Tante in das neugegründete Wohnheim Jigiya Bon für Mädchen in Not in Bamako, der Hauptstadt Malis gebracht wurde – sie war damals 8 Jahre … Weiterlesen
6. Dezember 2024
von Tom Levold
Keine Kommentare
Offene Türen Wenn ich an offene Türen denke, hoffe ich auf frische Luft. Ist draußen die Luft verseucht, mag ich sie lieber geschlossen. In einem Zimmer ohne Fenster sind offene Türen ein Ausweg. Ich kann mir offene Türen vorstellen, wenn … Weiterlesen