Christiane Florin erzählt In ihrem neuesten Buch die Geschichte eines Mannes, der als Kind in einem kirchlichen Heim misshandelt und sexuell missbraucht wurde Weiterlesen
10. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
10. März 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Christiane Florin erzählt In ihrem neuesten Buch die Geschichte eines Mannes, der als Kind in einem kirchlichen Heim misshandelt und sexuell missbraucht wurde Weiterlesen
6. März 2025
von Tom Levold
2 Kommentare
Heute feiert Norbert Bischof, Psychologe und Bindungsforscher, der mit dem „Zürcher Modell der sozialen Motivation“ eine kybernetische Motivationstheorie entwickelt hat, seinen 95. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Schon zu seinem 85. Geburtstag ist an dieser Stelle einiges zu seiner … Weiterlesen
24. Februar 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
Heute würde Rosmarie Welter-Enderlin ihren 90. Geburtstag feiern. Vielen jungen Kolleginnen und Kollegen ist der Name kein Begriff mehr, wenn ich in Weiterbildungsseminaren danach frage. Das ist sehr bedauerlich. In den 1980er Jahren bis zu ihrem Tod 20210 war sie eine der bekanntesten Paar- und Familientherapeutinnen Europas. Weiterlesen
23. Februar 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute feiert Cornelia Tsirigotis ihren 70. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Weiterlesen
22. Februar 2025
von Tom Levold
6 Kommentare
Morgen nicht vergessen: FCK AFD Weiterlesen
19. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute würde Eckhard Sperling 100 Jahre alt. Neben Helm Stierlin in Heidelberg und Horst-Eberhard Richter in Gießen leitete er ab den 1970er Jahren das dritte universitäre Zentrum der in diesem Jahrzehnt entstehenden familientherapeutische Bewegung in der BRD. Seine medizinische Ausbildung … Weiterlesen
5. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisches aus Forschung und Praxis: So lautet der Obertitel der beiden letzten Hefte der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung. Vor allem Heft 4/2024 war Arbeiten aus der Forschung gewidmet. Das aktuelle Heft 1/2025 eröffnet mit einem Beitrag über neue Möglichkeiten der systemischen Beratung, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Der Artikel erschien schon in Heft 4/2024, aber offensichtlich so gravierend fehlerhaft, dass er nun noch einmal in der korrigierten Fassung veröffentlicht wurde. Weiterlesen
4. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
WIESBADEN – Jede zweite erwachsene Person in Deutschland ist verheiratet. Das entsprach 35,0 Millionen Menschen, die Ende 2023 in einer Ehe lebten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ehe am 9. Februar mitteilt, waren das gut 50 % der Bevölkerung … Weiterlesen
2. Februar 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare
Trotz der massiven Angriffe, dem die Herausgeber des Kontext im Winter 2023/24 und danach verbandsintern in der DGSF ausgesetzt waren, sind ihnen mit dem Jahrgang 2024 wieder gelungene, vielseitige und inhaltssatte Hefte gelungen. Eröffnet wurde mit Heft 1 eine Diskussion … Weiterlesen
24. Januar 2025
von Tom Levold
7 Kommentare
Heute wird Haja Molter 80 Jahre alt und systemagazin gratuliert von Herzen. Schon zum 70. und 75. Geburtstag ist er an dieser Stelle (hier und hier) von Vielen gewürdigt worden. Mit 80 kann er nun auf einen langen Lebensweg zurückblicken, … Weiterlesen
21. Januar 2025
von Tom Levold
1 Kommentar
In einem sehr interessanten und anregenden Expertengespräch, dass 2023 in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation erschienen ist (Gr Interakt Org 54, 445–453 (2023)), geht es u.a. um die Fragen „Gibt es die agile Transformation überhaupt oder ist das nur so … Weiterlesen
7. Januar 2025
von Tom Levold
3 Kommentare
Heute feiert Gisal Wnuk-Gette ihren 85. Geburtstag und systemagazin gratuliert von Herzen. Über ihr Leben und Wirken gab es schon zu den vergangenen runden Geburtstagen einiges im systemagazin zu lesen. An anderer Stelle ist zu ihrem 80. Geburtstag im Kontext … Weiterlesen
24. Dezember 2024
von Tom Levold
5 Kommentare
Skepsis und Historische Zuversicht In der Einladung zum diesjährigen systemagazin-Adventskalender schrieb ich, dass systemische Ideen für gute und bekömmliche (also friedliche und nachhaltige) Lösungen in unseren unsicheren und wenig Zuversicht vermittelnden geo- und klimapolitischen Zeiten offensichtlich keine großen Realisierungschancen haben. … Weiterlesen