21. Juli 2021
von Tom Levold
2 Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
20. Juli 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Professionalisierung personenbezogener Beratungsformate
Die Differenzierung und Professionalisierung personenbezogener Beratungsformate ist Schwerpunktthema des aktuellen Heftes der Zeitschrift Organisationsberatung Supervision Coaching. Im Editorial heißt es: „Die Diskussion über den Stand der Professionalisierung und sowie über den Professionsanspruch personenbezogener Prozessberatung begleitet die fachliche Entwicklung der Beratung … Weiterlesen
13. Juli 2021
von Tom Levold
1 Kommentar
Fehlentwicklungen im Coaching
Die Entwicklung und Verfolgung von Zielen und deren Aushandeln in der Auftragsklärung halten viele Vertreter des systemischen Ansatzes für das A&O einer erfolgreichen Praxis. „Das Werkzeug ,Ziele setzen’ ist so allgegenwärtig und so anerkannt, dass man fast ein Sakrileg begeht, … Weiterlesen
11. Juli 2021
von Tom Levold
4 Kommentare
Mohammed El Hachimi wird 70!
Heute feiert Mohammed El Hachimi seinen 70. Geburtstag. Vieles über ihn ist an dieser Stelle auch schon zu seinem 65. Geburtstag gesagt worden, dem man nicht vieles hinzufügen kann. Lieber Mohammed, Du, Liane Stephan und ich haben von 2014 bis … Weiterlesen
9. Juli 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychiatrie unter der Lupe
Das aktuelle Heft des Kontext nimmt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Psychiatrie unter eine kritische Lupe. Im Editorial heißt es: „Nach psychiatrischer Logik werden psychische Probleme nach einem medizinischen Modell verstanden und behandelt. Damit ist gemeint, dass, wie in … Weiterlesen
5. Juli 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Psychologie des Alltags
Von der Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus, einem Autorenkollektiv von Angehörigen und StudentInnen der psychologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, ist soeben im dgvt-Verlag ein Buch über Die Psychologie des Alltags erschienen. Es enthält viele bislang eher kursorisch aufzufindende Texte aus … Weiterlesen
3. Juli 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Fritz B. Simon über Heinz von Foerster
Im Youtube-Kanal von Simon, Weber & Friends spricht Timm Richter mit Fritz B. Simon über seine Erinnerungen an Heinz von Foerster.
1. Juli 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das Wuchern der Formalstruktur
Unter diesem Titel untersuchen Phanmika Sua-Ngam-Iam und Stefan Kühl in einer neuen Nummer der Online-Zeitschrift Journal für Psychologie im psychosozial-Verlag „Funktionen und Folgen holakratisch formalisierter Organisation“. Das Heft setzt sich kritisch mit dem prominenten Thema Agilität in Organisationen auseinander. Im … Weiterlesen
29. Juni 2021
von Tom Levold
2 Kommentare
Wolfgang Tschacher wird 65!
Auch wenn Wolfgang Tschacher heute vor 65 Jahren in Hohengehren (Baden-Württemberg) geboren wurde, dürfte er nach dem wunderbaren Bukarester EM-Achtelfinale, in dem die Schweiz die favorisierten Franzosen in dieser Nacht per Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb geschossen haben, schön in seinen … Weiterlesen
22. Juni 2021
von Tom Levold
3 Kommentare
Wolfgang Loth zum 70.
Heute feiert Wolfgang Loth seinen 70. Geburtstag. Die Riege der jungen Menschen, die sich in den 80er Jahren vom der Systemtheorie und dem systemischen Ansatz im therapeutischen und beraterischen Feld begeistern ließen, ist gemeinsam mit diesem Ansatz älter geworden – … Weiterlesen
19. Juni 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
systeme 1/2021
Das erste Heft des aktuellen Jahrgangs ist ein freies Heft, dessen Beiträge sich mit Themen wie „Freiheit und Zugehörigkeit“, die „Erfindung der ,Person’“, der Neurobiologie des Konstruktivismus und der systemischen Konzeption von Gesundheit beschäftigen, garniert mit Rezensionen, einem Nachruf auf … Weiterlesen
15. Juni 2021
von Tom Levold
20 Kommentare
Das Elend der Verschickungskinder
Vor ziemlich genau 15 Jahren habe ich im systemagazin ein Buch des Spiegel-Journalisten Peter Wensierski rezensiert, in dem sich dieser mit den systematischen Quälereien von Kindern und Jugendlichen in der bundesrepublikanischen Heimerziehung der Nachkriegszeit beschäftigte und mit dem er erstmals … Weiterlesen
9. Juni 2021
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Journalismus macht aus allem Journalismus“
Im Jahr 2000 erschien in der Zeitschrift Communicatio Socialis ein interessantes Gespräch zwischen Bernhard Pörksen und Siegfried Weischenberg über Konstruktivismus, Systemtheorie und die Ethik der Medien. Siegfried Weischenberg ist Kommunikationswissenschaftler und Soziologe und leitete u.a. den Lehrstuhl Journalistik und Kommunikationswissenschaft … Weiterlesen