3. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
3. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Geben und Nehmen
Die Debatte um Hellinger ist in der letzten Zeit ziemlich verstummt. In der Aufstellungsarbeit hat sich die Spreu vom Weizen getrennt, unter all dem Weltanschauungsgetümmel ist eine Methode erkennbar geworden, die – auf angemessene Weise und im richtigen Kontext angewandt … Weiterlesen
2. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das Tun des Einen ist Das Tun des Anderen
Helm Stierlin, der im vergangenen Jahr 80 geworden ist, veröffentlichte kurz nach seiner Rückkehr aus den USA 1976 bei Suhrkamp einen Band mit diesem Titel, der auch heute noch in der Reihe der Suhrkamp-Taschenbücher erhältlich ist. Auch wenn wir es … Weiterlesen
1. November 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Amtshilfe: Desparately seeking Steve (and Gianfranco)
Der Carl-Auer-Verlag ist in Nöten. Für die deutsche Übersetzung eines der letzten Bücher von Steve de Shazer, das im Frühjahr 2008 erscheinen wird, benötigt der Verlag dringend ein brauchbares Foto von Steve aus den letzten Jahren, das über eine ausreichende … Weiterlesen
31. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Learning and Teaching Systemic Therapy
Mit diesem Schwerpunkt erscheint das letzte Heft des aktuellen Jahrgangs des englischen Journal of Family Therapy. Nachdem bereits das Augustheft 2005 diesem Thema gewidmet war, finden sich hier eine ganze Reihe neuer Arbeiten zum Thema, wobei vor allem neue Ideen … Weiterlesen
30. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Danach
Es wird nach einem happy end im Film jewöhnlich abjeblendt. Man sieht bloß noch in ihre Lippen den Helden seinen Schnurrbart stippen- da hat sie nun den Schentelmen. Na,und denn-? Denn jehn die beeden brav ins Bett Naja…..diß is ja … Weiterlesen
29. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Paartherapeutische Interventionen
Mohammend El Hachimi und Liane Stephan haben einen alphabetisch geordneten Katalog paartherapeutischer Interventionen zusammengestellt, der als Tool-Sammlung für Therapeuten und Berater im Carl-Auer-Verlag erschienen ist. Dennis Bohlken hat das Buch rezensiert und fasst zusammen: Das vorliegende Buch ist für diejenigen … Weiterlesen
27. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lernen als Konstruktion von Wirklichkeiten
Wenn der Prozess des Lernens als Prozess der Konstruktion gesellschaftlicher Wirklichkeiten verstanden wird, ist er natürlich ein interessanter Gegenstand von konstruktivistischer Erziehung und Erwachsenenbildung. Horst Siebert, Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Philosoph, Professor für Erziehungswissenschaften und seit 2002 auch als Professor in … Weiterlesen
26. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Arbeitskampf eskaliert – Autos werden teurer
Der Arbeitskampf zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat neue Dimensionen erreicht. Nachdem der Antritt einer Kur durch den Lokomotivführerführer Manfred Schnell in der vergangenen Woche seitens der Medien fälschlicherweise als privatistischer Eskapismus attackiert wurde, zeigt … Weiterlesen
24. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Wirksamkeit des Unsichtbaren. Konstruktion von Geschlecht in systemischen Paartherapien
Sabine Kirschenhofer und Verena Kuttenreiter, Sozialwissenschaftlerinnen und Therapeutinnen am Institut für Ehe- und Familientherapie in der Praterstraße in Wien und im Dozentenstab der ÖAS, sind zwei systemisch wie feministisch überaus versierte und belesene Kolleginnen. Im Eigenverlag hat das IEF nun … Weiterlesen
23. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Mit dem Familienbrett bei den Mapuches
Ende der 80er Jahre reiste Kurt Ludewig nach 24jähriger Abwesenheit erstmals wieder in sein Geburtsland Chile – unter dem Arm das von ihm mitentwickelte Familienbrett. Damit besuchte er Familien der Mapuche, ursprünglich halbnomadische„natives“ in Chile, die zuerst Opfer des Inka-, … Weiterlesen
22. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Familiendynamik 4/2007: Paare und anderes
„Therapeutische Konzepte reagieren immer auch auf Einflüsterungen des Zeitgeists. Das gilt besonders für Paartherapien. Und für unsere Haltungen demgegenüber, was die Klientenpaare uns anbieten. Auch wenn wir uns mit methodischer Neutralität aus Partnerkonflikten heraushalten, sind wir inhaltlich parteiisch und alles … Weiterlesen
21. Oktober 2007
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wilhelm Rotthaus übergibt DGSF-Vorsitz an Jochen Schweitzer auf der Jahrestagung 2007
Die diesjährige Jahrestagung der DGSF in Neu-Ulm stand im Zeichen von Neuwahlen des Vorstandes, nachdem die langjährigen Vorstandsmitglieder Friedebert Kröger und Wilhelm Rotthaus, der als Vorsitzender den Verbandes souverän und stilvoll sieben Jahre führte und präsentierte, ihre Vorstandsstätigkeit beendet hatten. … Weiterlesen