systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. Juni 2008
von Tom Levold
2 Kommentare

Wilhelm Rotthaus zum 70. Geburtstag

Heute gibt es noch einen runden Geburtstag zu feiern. In Bergheim feiert Wilhelm Rotthaus seinen 70.! Er blickt nicht nur auf eine bewegte und bewegende Zeit einer Doppelkarriere als Kinder- und Jugendlichenpsychiater und Klinikchef einerseits und Sänger andererseits zurück, sondern … Weiterlesen

13. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching für Eltern

Anfang 2005 fand in Heidelberg eine Tagung zum Thema Elterncoaching statt, die mit 800 Teilnehmern alle Erwartungen der Veranstalter (Helm-Stierlin-Institut und Institut für Familientherapie Weinheim) sprengten (hier der Tagungsbericht im systemagazin). Cornelia Tsirigotis hat im Kontakt mit den Referenten der … Weiterlesen

12. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einbürgerungstest

Berlin, 12.6.2008: Aus streng vertraulicher Quelle (Das BMI bemüht sich gemeinsam mit der Telekom um die Ermitllung der undichten Stellen) sind dem systemagazin die ersten Seiten eines aktuellen Entwurfes des vom Bundesminister des Innern, Dr. Wolfgang Schäuble, geplanten Einbürgerungstests zugespielt … Weiterlesen

8. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Aberglaube Disziplin

Das„Lob der Disziplin“, das der ehemalige Schulleiter von Salem, Bernhard Bueb, seit einiger Zeit singt, hat eine enorme Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregt – und natürlich auch einen enormen Verkaufserfolg. Gottseidank regte sich aber auch enorme Kritik. Von Hartmut von … Weiterlesen

7. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Warum Sozialtechnologie?

Im September 2007 erschien an dieser Stelle ein Aufsatz von Ernst-Wilhelm Luthe, Professor für öffentliches Recht und Sozialrecht in Braunschweig über„Sozialarbeit als Sozialtechnologie“ aus dem Jahre 2003 mit einem provokativen Plädoyer für ein Verständnis der Sozialarbeit als Technologie. Diese Perspektive … Weiterlesen

5. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Telekom: Stasi neuer Geschäftsbereich

Auf einer Pressekonferenz in Bonn hat der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, René Obermann, gestern die Zukunftspläne seines Konzerns vorgestellt.„Die fortdauernde Abwanderung unserer Endkunden stellt uns vor große Zukunftsprobleme“, gab Obermann zu und räumte ein, dass die mangelnde Qualität des Kundenservice … Weiterlesen

4. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Stafford Beer, Salvador Allende und das Schicksal der Kybernetik in Chile

In einem spannenden Aufsatz„Der Auftrag. Kybernetik und Revolution in Chile“, erschienen in: D. Gethmann/M. Stauff (Hrsg.)„Politiken der Medien“, Zürich/Berlin (diaphanes) 2004 (eine Kurzfassung erschien am 13. März 2004 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen veröffentlicht wurde, zeichnet der Medienforscher Claus Pias … Weiterlesen

3. Juni 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Transformation des Humanen

Michael Hagner und Erich Hörl haben in ihrem Sammelband über die Kulturgeschichte der Kybernetik 14 Beiträge zusammengetragen, die die Bedeutung der Kybernetik als Kriegs- und Nachkriegsprojekt für unterschiedlichste Wissenschaftsdisziplinen beleuchten. Herausgekommen sind ausgesprochen interessante und lesenswerte Studien, die spannende ideengeschichtliche … Weiterlesen