systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

7. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Probleme Sozio-ökologischer Systemtheorie

1993 hat der Soziologe Andreas Metzner seine Dissertation über„Natur und Gesellschaft in der Soziologie Luhmanns“ verfasst, die im Westdeutschen Verlag erschienen ist und nun auch online gelesen werden kann. Hauptanliegen dieser Arbeit ist die„Erkundung von Möglichkeiten sozio-ökologischer Theoriebildung – mittels … Weiterlesen

5. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Von der „science-fiction“ zur „science“

Wie man hört, ist die Befassung des Antrages der systemischen Institute auf Anerkennung als wissenschaftlich begründetes Psychotherapieverfahren beim„Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie“ mal wieder von der Tagesordnung genommen und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden. Anlass, mal wieder einen Aufsatz von Jürgen … Weiterlesen

4. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ana Ex

So heißt eine Kunstfigur, die externalisierte Magersucht, die Hauptakteurin eines 30-minütigen Films ist, der vom Institut für Systemische Therapie in Wien produziert wurde und beim Carl-Auer-Verlag erschienen ist.„Ana Ex ist die personifizierte Anorexie, verkörpert von einer Puppe. Im Gespräch mit … Weiterlesen

3. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Social Sculpturing

Eine neue Social-Art-Bewegung betreibt eine spannende Art der Öffentlichkeits-Irritation durch„Freezing“: Zahlreiche Menschen erstarren auf ein verabredetes Zeichen plötzlich für mehrere Minuten in der gerade ausgeführten Bewegung, auf ein neues Zeichen hin wird die Bewegung wieder fortgeführt, als sei sie nicht … Weiterlesen

2. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Anwendungsfelder systemischer Praxis

Bereits 2005 ist diese Sammlung von Beiträgen aus dem systemischen Feld u ganz unterschiedlichen Anwendungsfeldern beim verlag modernes lernen in Dortmund erschienen. Die Herausgeber Hans Schindler und Arist von Schlippe haben für ihr „Handbuch“ prominente AutorInnen mit systemischer Perspektive gewonnen, … Weiterlesen

1. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Von der Behandlung zum Dialog

2005 veröffentlichten Kenneth J. Gergen, einer der wichtigsten Vertreter des Sozialen Konstruktionismus, und Eugene K. Epstein (Foto), Systemischer Psychotherapeut in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Oldenburg und ehemaliger Lehrtherapeut am Galveston Family Institute, einen Aufsatz in der„Familiendynamik“, in dem sie die … Weiterlesen

31. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mythos ADHS

Claudia Roggensack, Förderschullehrerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Pädagogik der Mainzer Universität setzt sich in ihrer interessanten Untersuchung mit der„Konstruktion einer Krankheit durch die monodisziplinäre Gesundheitsforschung“ auseinander, die in erster Linie zum Ergebnis hat, die medikamentöse Behandlung einer großen Zahl … Weiterlesen

30. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

WinGeno

Ingo H. de Boer hat ein Genogramm-Programm für Windows geschrieben, das kostenlos auf seiner website heruntergeladen werden kann. WinGeno ist der Selbstdarstellung zufolge ein Computerprogramm zur grafischen Darstellung familiärer Konstellationen in Form eines Genogrammes. Die Darstellung einzelner Familienmitgliedern richtet sich … Weiterlesen

29. Juli 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Journal of Family Therapy

Mit dem neuen Heft des„Journal of Family Therapy“, das übrigens nicht mehr bei Blackwell erscheint, sondern bei Wiley (das Blackwell„geschluckt“ hat), verabschiedet sich Ivan Eisler als Herausgeber von den Lesern und zieht in seinem Editorial Bilanz. Mark Rivett wird seine … Weiterlesen