systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

6. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Systemtheorie und das Unbewusste

In der Zeitschrift„Soziale Systeme“ erschien 2004 ein bemerkenswerter Beitrag von Harald Wasser, Autor zahlreicher Publikationen u.a. zu den Themen Medientheorie, Systemtheorie, Psychologie, Hirnforschung und Psychoanalyse, der sich mit der Problematik des Ausschlusses des Unbewussten aus der Luhmannschen Systemtheorie beschäftigt, für … Weiterlesen

4. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Soziale Arbeit: systemisch

Wolf Ritscher erfreut sich in der systemischen Szene eines ausgezeichneten Rufes, der sich neben seinem freundlichen Wesen vor allem seinen vielfältigen Unternehmungen zur Weiterentwicklung einer systemischen Sozialarbeitswissenschaft sowie seinen intensiven publizistischen Tätigkeiten verdankt. Der Psychologie-Professor an der Hochschule für Sozialwesen … Weiterlesen

2. September 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Dissoziation als Leistung und Störung

Hans Christ, den ich als alten Freund und neuen systemagazin-Autor an dieser Stelle herzlich begrüße, ist als Psychoanalytiker und systemischer Therapeut der ersten Stunde ein ausgesprochen erfahrener Kliniker, der sich immer wieder auch mit übergreifenden theoretische Perspektiven und ihrer Integration … Weiterlesen

31. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Beendigung einer Psychoanalyse

Das aktuelle Heft von Psychotherapie & Sozialwissenschaft ist den empirischen Zugängen zum Thema„Die letzte Stunde – Beendigung einer Psychoanalyse“ gewidmet. Im Editorial von Gastherausgeber Bernhard Grimmer heißt es:„Die in diesem Heft versammelten Beiträge beschäftigen sich alle mit der Beendigung der … Weiterlesen

30. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontrollierte Offenheit: Luhmanns Einführung in die Theorie der Gesellschaft

In der neuen Ausgabe des Online-„Forums für Qualitivative Sozialforschung“ (FQS) findet sich ein umfangreicher Rezensionsaufsatz zu Luhmanns posthum erschienener„Einführung in die Theorie der Gesellschaft“, die als Niederschrift seiner letzten Vorlesung 2005 im Carl-Auer-Verlag erschienen ist (systemagazin brachte damals ausführliche Rezensionen … Weiterlesen

29. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Loss, Trauma, and Resilience

Heute erscheint das Buch von Pauline Boss über„Verlust, Trauma und Resilienz: Die therapeutische Arbeit mit dem »uneindeutigen Verlust«“ in deutscher Übersetzung. Bereits gestern war im systemagazin ein Vorabdruck zu lesen. Das Original ist bereits 2006 bei Norton in New York … Weiterlesen

27. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Anything goes

Die Streitschrift einer„anarchistischen Erkenntnistheorie“, die Paul Feyerabend unter dem Titel„Wider den Methodenzwang“ 1975 veröffentlicht hat, ist auch heute noch jedem zu empfehlen, der sich für die Grundlegung von Wissenschaft und Theoriearbeit interessiert.„Für eine Rezension von Feyerabends Thesen gilt im besonderen, … Weiterlesen

25. August 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare

Bundesagentur für Arbeit: Demenzkranke sollen Langzeitarbeitslose betreuen

Endlich wirksame Unterstützung für belastete ALG-II-Empfänger: Die Bundesagentur für Arbeit will mehrere tausend Demenzkranke für einen Job in der Betreuung von Langzeit-Arbeitslosen anwerben. Die neuen Arbeitskräfte sollen als Agentur-Assistenten die Betroffenen aufmuntern und über den Verlust der Perspektive hinwegtrösten. Ein … Weiterlesen