20. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
19. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Patchworks: Das Familienleben getrennter Eltern und Kinder
Geht es um die Reflexion der historischen, sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen des Familienlebens und der Paarbeziehung, gehört Reinhard Sieder zu den ganz großen Autoren deutscher Sprache. In diesem Jahr hat er ein so umfangreiches wie reichhaltiges Werk bei Klett-Cotta vorgelegt, … Weiterlesen
17. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Journal of Family Therapy zum 30.
Das vorliegende Heft ist das letzte, das unter der Herausgeberschaft von Ivan Eisler erscheint, ab dem neuen Jahrgang wird die Zeitschrift ganz von Mark Rivett geleitet. Auf diesen Wechsel gehen die beiden Herausgeber aber nur kurz in ihrem Editorial ein. … Weiterlesen
16. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ihr Bestes
16. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
I would recommend to drop disciplinarity wherever one can
1995 veröffentlichten Stefano Franchi, Güven Güzeldere und Eric Minch in der Stanford Humanities Review ein schönes Gespräch mit Heinz von Foerster über seine Arbeit und sein Leben (Hier ein Prolog zum Interview von Francisco Varela). Ein kurzes Zitat von Heinz … Weiterlesen
15. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Spiel und Kreativität in Organisationen
Tim Brown, CEO der Firma Ideo, deren Geschäftsfeld die Entwicklung und Implementierung von Designs und Prototypen für die verschiedensten Organisationen ist, hat für TED einen interessanten und amüsanten Vortrag über die Aktivierung von Kreativitätspotentialen bei Erwachsenen gehalten.Zusehenswert
14. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Den Umständen zum Trotz
„Ist der Blick auf Ressourcen unter schwierigen Umständen überhaupt (noch) hilfreich oder eine sozialromantische Verklärung, die den Ernst der Lage verkennt?“, fragt Herausgeberin Cornelia Tsirigotis im Editorial des aktuellen Heftes von Systhema, das sich mit systemischem und ressourcenorientiertem Arbeiten mit … Weiterlesen
13. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Beratung und Ethik
Welche Bedeutung hat Ethik für die BeraterInnen und die Beratung? Welche Art von Ethik ist gegenstandsadäquat und wie kann Ethik praktisch umgesetzt werden? In welchen Formen erscheint Ethik und wie werden BeraterInnen in der Praxis mit ethischen Problemstellungen konfrontiert? Wie … Weiterlesen
11. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Gender-Konstruktionen
„Debatten über ‚masculinity‘ oder ‚feminity‘ erheben sich bald in abstrakte Höhen, sprachphilosophische Fallstricke werden ausgelegt und von den Kontrahenten ebenso analysiert wie die kulturelle Relativität. Alles was Rang und Namen hat in den Disziplinen wird eingebracht. Auch wenn Frauen sich … Weiterlesen
9. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Networks and Meaning: Styles and Switchings
Im kürzlich vorgestellten Heft der„Sozialen Systeme“ ist auch ein Aufsatz enthalten, der auf der Website der Zeitschrift im Volltext geladen werden kann, allerdings in englischer Sprache. Die Autoren sind Harrison White, Jan Fuhse, Matthias Thiemann und Larissa Buchholz.„Der Aufsatz setzt … Weiterlesen
7. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Phasen der Leidenschaft
„Zugegeben: interessierten Praktikern sind Phasenmodelle über Paarentwicklungen, so wohl auch dieses, bekannt, dennoch: wir schulden dem Intimpartner und auch unserer eigenen Entwicklung gegenüber Wachheit, um die Sehnsucht nach Geborgenheit und seelischer Heimat zu erfüllen. So gesehen regt das Werk an, … Weiterlesen
6. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zehn Jahre danach
Heute vor 10 Jahren ist Niklas Luhmann gestorben. Im Jahr zuvor kam auch sein Hauptwerk„Die Gesellschaft der Gesellschaft“ heraus. Die systemtheoretische Diskussion darüber scheint an Lebendigkeit mit zunehmendem Abstand zuzunehmen. Das aktuelle Heft von„Soziale Systeme“ ist dem Thema„Zehn Jahre danach. … Weiterlesen
5. November 2008
von Tom Levold
Keine Kommentare