systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

20. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Wider die maßlose Komplexitätsreduktion

Dieses (die Leser auf eine komplexe Lektüre vorbereitendes) Motto hat Felix Tretter, Neurologe und Chefarzt der Suchtabteilung des Bezirkskrankenhauses München Haar sowie Inhaber dreier Doktortitel, seinem neuen Buch über die„Ökologie der Person. Auf dem Weg zu einem systemischen Menschenbild“ vorangestellt. … Weiterlesen

19. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mit meiner Rente unterwegs…

Nach langen Jahren der Pause ist in diesem Jahr endlich wieder eine Rentenerhöhung in Sicht. Rund 20 Millionen Rentner in Deutschland können sich freuen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich Rentner ab sofort die Rente bis zu einem Betrag … Weiterlesen

15. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Mehdorn-Edition

Die wunderbare NDR-Extra3-Redaktion beschäftigt sich immer wieder liebevoll mit dem unbeliebtesten Führer unserer Zeiten. Ein Anlass, auf diesen schönen Beitrag über H&M hinzuweisen 🙂

13. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Neurobiologie menschlicher Beziehungen

„Ich kann nur jedem an der Hirnforschung Interessierten empfehlen, sich auf sein Schul­englisch zu besinnen und dieses Buch zu lesen“, schreibt Rezensent Andreas Manteufel über Louis Cozolinos Werk„The Neuroscience of Human Relationships. Attachment and the Developing Social Brain“, das 2006 … Weiterlesen

12. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Vom Schicksal nationaler Konstruktionen

In einem lesenswerten Interview mit der TAZ antwortet der Politikwissenschaftler und Kriegsforscher Herfried Münkler (Foto: Wikipedia.de) auf die Frage, ob Mythen oder große nationale Erzählungen in postnationalen Einwanderungsgesellschaften nicht überflüssig geworden seien:„Wenn die Wirtschaft wächst und Reform bedeutet, dass alle … Weiterlesen

9. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Yvonne Dolan im Interview

Ein – reales oder digitales – Treffen mit Wolfgang Loth ist immer wunderbar, weil man mit einer Vielzahl neuer Ideen, Hinweisen und Fragestellungen versorgt und beglückt wird – aber natürlich auch reich an Herausforderungen, weil man zu einer Vielzahl von … Weiterlesen

7. März 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

systemisch…

Wahrscheinlich wird jeder von uns schon mal die Erfahrung gemacht haben, in der Adresse eines Briefes, in einem Faltblatt einer Veranstaltung oder sonstigen Druckerzeugnissen als VertreterIn der „systematischen“ Therapie oder Beratung angesprochen worden zu sein. Dies zeugt von der weit … Weiterlesen