systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Ludger Heidbrink

„Das Bewusstsein der Verantwortung für die zunehmend komplexeren Prozessabläufe der modernen Welt gehorcht (…) vielfach einer besonderen Form der Verpflichtung. Es handelt sich um eine Verpflichtung zum Eingreifen, Gegensteuern und zur Schadensbegrenzung, die in einer weiten und unbestimmten Verbindlichkeit gründet. … Weiterlesen

21. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Familienforschung und Latino-Kultur

Der Anteil der„Latinos“ an der US-amerikanischen Bevölkerung nimmt immer mehr zu, die Bedeutung dieser Gruppe für die amerikanische Politik und Kultur ebenfalls.„Family Process“ hat diesem Prozess schon längst Rechnung getragen, u.a. damit, dass alle abstracts der Zeitschrift auch ins Spanische … Weiterlesen

18. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Jürgen Habermas wird 80!

Heute feiert der Sozialphilosoph und Gesellschaftstheoretiker Jürgen Habermas (Foto: Wikipedia) seinen 80. Geburtstag. Mit der Systemtheorie„verbunden“ ist er seit der berühmten„Habermas-Luhmann-Debatte“, die in den 70er Jahren eine beträchtliche Öffentlichkeit gefunden hat. Zum Geburtstag hier ein Hinweis auf einen Aufsatz von … Weiterlesen

16. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Stefan Kühl

„Konflikte können in Organisationen auf zweifache Weise zugerechnet werden: als Konflikt zwischen Rollen oder als Konflikt zwischen Personen. Konflikte zwischen Rollen werden dabei organisationsintern als legitime Auseinandersetzungen gehandhabt. Hinter dem Konflikt zwischen Rollenträgern wird ein Organisationskonflikt gesehen. Es wird deswegen … Weiterlesen

15. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Oliver König

„Notwendiger Bestandteil eines Professionalisierungsprozesses ist die Gründung von Berufsverbänden. (…) Das oberste Ziel eines solchen Professionalisierungsprozesses ist ein hoher Grad an Autonomie in der Bestimmung der eigenen fachlichen und ethischen Standards. Ist dieses Ziel erreicht, kann die Grenze zwischen beruflichem … Weiterlesen

14. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Thomas Fuchs

„Die Wahrnehmung räumlicher Tiefe entsteht nur in Verbindung mit dem Vermögen, sie auch zu durchmessen und die Gegenstände abhängig von unserer Eigenbewegung unter verschiedenen Aspekten zu erfassen. Wahrnehmend sind wir in der gleichen Welt situiert wie die wahrgenommenen Dinge, d.h. … Weiterlesen

14. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Mit Stundenbögen über Qualität nachdenken

Unter diesem Titel beschrieb Arndt Linsenhoff im Jahre 2000 in„System Familie“ einen Prozess der Qualitätsentwicklung,„den die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer „Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle mit Anerkennung nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz“ genommen haben. Am Ausschnitt der psychologischen und der Schwangerschaftskonfliktberatung wird illustriert, … Weiterlesen

13. Juni 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Rhetorik der Exklusion

Sina Farzin arbeitet als Soziologin an der Fernuniversität Hagen und hat ihre Promotion über die Rhetorik der Exklusion und Inklusion in der Systemtheorie verfasst, die im transcript-Verlag 2006 erschienen ist. Im aktuellen Heft von„Soziale Systeme“ ist ein Beitrag zum gleichen … Weiterlesen