6. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
5. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Exklusion in der Armutsforschung und der Systemtheorie. Anmerkungen zu einer problematischen Beziehung
„Die Forschung über Armut und Arbeitslosigkeit auf der einen Seite und die Systemtheorie auf der anderen sind späte und recht unwahrscheinliche Bundesgenossen. Noch bis Mitte der 90er Jahre widmete die Systemtheorie weder der Armut noch marginalisierten Lebenslagen im allgemeinen besondere … Weiterlesen
4. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Schritt für Schritt zur Freude zurück. Das Leben nach dem Trauma meistern
Vorabdruck Nr. 2 in diesem Herbst betrifft ein Buch für Ratsuchende und Betroffene von traumatischen Erlebnissen, das Yvonne Dolan verfasst hat, Kollegin und Co-Autorin von Steve de Shazer, deren Buch„Mehr als ein Wunder“ im systemagazin 2008 vorabgedruckt worden ist. Aus … Weiterlesen
3. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Walkampf 2009
Sie website netzpolitik.org hat ihre Leserschaft eingeladen, sich Gedanken über den Wahlkampf der CDU zu machen, und über 1000 Einsender sind der Einladung gefolgt. Wer auch die anderen schönen Bilder sehen will, sollte diesem Link folgen
2. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Marcel Hénaff
Die menschliche Anerkennung des anderen Menschen oder einer anderen Gruppe verläuft immer über die Geste, die darin besteht, dem Anderen einen vermittelnden Gegenstand zu überreichen, ihm etwas zu präsentieren, was man als Teil von sich abtritt und im fremden Raum … Weiterlesen
2. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Eve Lipchik im Gespräch
Eve Lipchik (Foto: brieftherapynetwork.com) war von 1980 bis 1988 mit Steve de Shazer und Insoo Kim Berg Mitglied des Kernteams des Brief Family Therapy Centers in Milwaukee. Auf der website des brieftherapynetwork ist ein Interview aus dem Jahre 2003 mit … Weiterlesen
1. September 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Grundlinien eines emotionalen Konstruktivismus
Nach langen Jahren einer kognitivistischen Verkürzung ist die Frage des Einbezuges von Körper, Affekten und Emotionen in die Theorie des Konstruktivismus mittlerweile nicht nur auf der Tagesordnung, sondern nimmt auch derzeit einen prominenten Platz in der Fachöffentlichkeit ein. Rolf Arnold, … Weiterlesen
30. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisch Forschen
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und die Systemische Gesellschaft (SG) haben eine Internet-Plattform zu Themenbereichen Systemischer Forschung eingerichtet, die von Dr. Matthias Ochs redaktionell betreut wird. Wie bei allen Foren dieser ist der Erfolg dieser Plattform … Weiterlesen
30. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der Psycho-Anrufbeantworter
29. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Can Family Therapy Help Heal the World?
So lautete das Motto des diesjährigen IFTA-Kongresses in Slowenien. Dörte Foertsch hat einen sehr persönlichen Tagungsbericht für den Kontext verfasst, der dankenswerterweise auch im systemagazin zu lesen ist:„Irgendwann im Herbst 2008 las ich in der DGSF-Mailingliste einen Hinweis über den … Weiterlesen
29. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Andreas Reckwitz
„Der rationalistischen Identität steht das zweite mögliche Selbstverständnis, das auf die postempiristische Wende reagiert, diametral entgegen: die postmodernistische, radikal-konstruktivistische Identität. Einerseits scheint die postmodernistische Haltung in mancher Hinsicht das zu explizieren, was implizit in der praktischen Logik des multparadigmatischen Wissenschaftsalltags … Weiterlesen
28. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: Richard Jenkins
As a very basic starting point, identity is the human capacity rooted in language to know whos who (and hence whats what). This involves knowing who we are, knowing who others are, them knowing who we are, us … Weiterlesen
28. August 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare