systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

9. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Piano-Treppen

Wie man Gewohnheiten von Menschen verändern kann, wenn man die Sache so anlegt, dass es Spaß macht (und Danke an Katalin Hankovszky für den Hinweis in der systemischen Mailingliste)

8. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Über die Kunst, Fragen zu entwickeln

Im August 2009 hat Stefan Seydel Gesa Ziemer für rebell-tv interviewt, die als Professorin in den Bereichen Kulturtheorie, Philosophie und Ästhetik an der Zürcher Hochschule der Künste lehrt und zudem Studiendekanin an der HafenCity Universität Hamburg im Studiengang„Kultur der Metropole“ … Weiterlesen

8. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Noch einmal Family Process

Mittlerweile ist im Zeitschriftenarchiv des systemagazins auch der komplette Jahrgang der „Family Process“ 2000 erfasst. Als kleiner Service für die LeserInnen bietet systemagazin zudem ein Gesamtverzeichnis der Beiträge in Family Process von 2000-2009 an (bibliografische Angaben und abstracts), nach Autoren … Weiterlesen

7. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Family Process 4-09

Das letzte Heft der„Family Process“ legt einen thematischen Schwerpunkt auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier – und wird ganz von Froma Walsh bestritten, die gleich zwei Beiträge zum Thema liefert. Der erste befasst sich etwas allgemeiner mit der Bindung … Weiterlesen

6. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Implizites Wissen um Schuld

Basierend auf ihrer Untersuchung der Erzählungen von Sexualstraftätern, die die Autoren auch als Buch veröffentlicht haben (systemagazin veröffentlichte einen Vorabdruck), haben die Autoren Michael B. Buchholz, Franziska Lamott, Kathrin Mörtl in Heft 1 der Zeitschrift„Recht & Psychiatrie“ einen Beitrag veröffentlicht, … Weiterlesen

5. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ankunft Konjunktiv

Einen Ort, nicht zu nah,nicht zu weit.Ein Paar Schuhe, die haltengegen jene, diedie Freiheit verwalten.Etwas Schnaps für die Ewigkeit.Eine Liebe, die dazugehört, indem sie stört.Einen Mond, der blöd vor sich hin stiert.Ein Gefühl, als wär ich in Reykjavík, dasmich neu … Weiterlesen

4. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Klinische Soziologie

„Von einer Klinischen Soziologie ist die Rede, seit Louis Wirth einen entsprechenden Aufsatz im American Journal of Sociology 1931 veröffentlicht hat. Seither taucht dieser Begriff immer wieder einmal auf: bei Ulrich Oevermann und Bernd Dewe in den 1980er Jahren, bei … Weiterlesen

2. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Psychiatrie II

Das neue Jahr beginnt mit einer Zeitschriftennachlese – da gibt es noch ein bisschen nachzuholen. Die letzte Ausgabe des Kontext 2009 ist das zweite von Gerhard Dieter Ruf als Gastherausgeber betreute Heft zum Thema systemische Psychiatrie. Es enthält die Übersetzung … Weiterlesen

1. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein gutes neues Jahr!

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen allen ein gutes Neues Jahr – mit vielleicht einer ganz neuen Agenda 2010: Mehr Frieden, ein Durchbruch für Klimaschutz, mehr Bewusstheit für soziale Wechselwirkungen auf Seiten der VerantwortungsträgerInnen und viele andere wünschenswerten Dinge!Ende … Weiterlesen

30. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ein Anruf

Ein AnrufLiege in der Badewanneund lese wieder einmalCelines .Das Telefon klingelt.Ich steige raus,schnappe mir ein Handtuch.Es ist einer von SMART SET,er möchte wissen, wie esin letzter Zeit in meinemBriefkasten aussieht, undin meinem Leben.Gähnende Leere, sage ich,im Briefkasten wie imLeben.Er denkt, … Weiterlesen

29. Dezember 2009
von Tom Levold
Keine Kommentare

„Das ist doch alles nichts neues“

ImDezember 1998 hat Rudolf Maresch„Interview mit Ernst von Glasersfeld über Schuhe, Stadtpläne und Regenbogen“ geführt, das im Telepolis-Magazin zu lesen ist und in dem Glasersfeld Fragen zum Radikalen Konstruktivismus beantwortet:„Maresch: ‚Herr von Glasersfeld, Sie gelten als der Stichwortgeber des Radikalen … Weiterlesen