systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

21. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Master oder Meister: Fachtag für Supervisions- und Beratungsweiterbildung

Die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) haben 2003 gemeinsam mit fünf anderen Fachverbänden, die sich in vergleichbarer Weise für Supervision engagieren, das fachliche Netzwerk„Verbändeforum Supervision“ gegründet. 2004 und 2007 richtete das Verbändeforum … Weiterlesen

19. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Dirk Baecker

„Wie steht es nun mit Organisationen? Sind auch Organisationen temporalisierte soziale Systeme, die sich über die Reproduktion spezifischer Elementarereignisse reproduzieren und über der rekursiven Vernetzung dieser Elementarereignisse schließen? Sind Organisationen autopoietische Systeme, die sich von ihrer Umwelt abkoppeln und anhand … Weiterlesen

18. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Psychotherapeutische Schatzkiste

Filip Caby und seine Frau Andrea sind seit langem für ihre systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am nördlichen Rand der Republik bekannt. Filip Caby ist Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Marienkrankenhaus Papenburg-Aschendorf, Andrea Caby ist Professorin … Weiterlesen

16. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmann und die Philosophie

Aufmerksame LeserInnen des systemagazin sind hier schon das eine oder andere Mal über Harald Wasser gestolpert. Der 1960 geborene promovierte„Hörfunker“ (mit Studium der Philosophie, Germanistik und Ethnologie – und Motto:„Der Theoretiker ist immer der Hase. Nie der Igel“) hat mit … Weiterlesen

14. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Planung und Kommunikation

Auf der website von Gaby Belz, Organisationsentwicklerin und Coach aus der Schweiz, habe ich den Text eines brillianten Vortrags des Soziologen Athanasios Karafillidis (Foto: http://www.ifse.de) gefunden, den dieser 2005 zum 10-jährigen Jubiläums der beruflichen Selbständigkeit von Gaby Belz über die … Weiterlesen

13. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zitat des Tages: Josef Mitterer

„62. In den verschiedenen Relativismen werden die universalen Wahr-Falsch-Unterscheidungen entweder relativiert zu »wahr/falsch für …« oder ersetzt durch Unterscheidungen wie: »hinlänglich gerechtfertigt« vs. »nicht hinlänglich gerechtfertigt«, »viabel/nicht viabel«, »passend/nicht passend« oder »angemessen/unangemessen«.63. Jeder relativistische Bezugrahmen muss zumindest soweit gefasst werden, … Weiterlesen

12. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Entwicklungsförderung mit Video-Unterstützung

Im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht haben Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder und Angela Helfer ein„Lehrbuch der Marte-Meo-Methode“ herausgebracht, das auf 410 Seiten dem sonst eher recht theoriearm präsentierten Ansatz der videounterstützten Entwicklungsförderung von Maria Aartz ein theoretisches Rüstzeug zur Seite stellt, … Weiterlesen

10. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 2/09

Das zweite Heft des vergangenen Jahrgangs der systeme hat Vermischtes im Angebot. Stefan Braun macht Vorschläge für eine„Schule 2.0″, Elisabeth Wagner und Elfriede Waas steuern einen Beitrag zur„Choreographie systemischer Gruppenselbsterfahrung“ bei und Werner Walisch betrachtet„Adipositas aus einer mehrperspektivischen Sicht“. Zusätzlich … Weiterlesen

9. Januar 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zur Einkommenssituation niedergelassener Psychologischer Psychotherapeuten

In der Zeitschrift für Medizinische Psychologie 18(2009) erschien ein Aufsatz von Aike Hessel, Elmar Brähler, Michael Geyer und Christiane Eichenberg zur Einkommensituation niedergelassener PsychotherapeutInnen, der auch online zugänglich ist. Im Abstract schreiben sie:„Zwischen dem hohen Maß der durch niedergelassene Psychologische … Weiterlesen