systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

23. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Lieber Thieme-Verlag (oder wer oder was)!

da ist ja wieder einmal ein interessantes Heft„Psychotherapie im Dialog“ erschienen. Namhafte Autoren, vielseitige Beiträge über den aktuellen Stand der Familientherapie: Settings, Methoden, Evaluation, Konzepte (zu den vollständigen abstracts geht es hier…). Allerdings verwundert es schon, dass auch in diesem … Weiterlesen

22. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

SYSTEMISCHE THERAPIE IN DEUTSCHLAND

2003 hat Kurt Ludewig – als Grundlage für Übersetzungen ins Englische und Französische – eine Darstellung der Entwicklung der Systemischen Therapie in Deutschland verfasst, die trotz der Tatsache, dass sich die Dinge in den vergangenen Jahren fortentwickelt haben (Wiss. Anerkennung … Weiterlesen

19. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

WO ICH NICHT BIN

JETZT, WO ICHMICH NICHTMEHR VERSTECKENMUSS,FEHLT MIR DIELUST AM DRAUßEN. DAS HOCKENIN MIRKLEBRIGER BREI.AQUARIUMMIT DECKEL. DIE KLINKEAN MEINERWOHNUNGSTÜRVERROTTETZURONE-MAN-SHOW. KANN MICHNICHT MALSELBST ANRUFEN.STÄNDIG BESETZT. JAHRESZEITEN.ZIEHEN WIE EINALTER KLASSIKERAN MEINENFENSTERNENTLANG. HELLDUNKEL.KALTWARM.LAUTLEISE.NAHFERN. MEINESEHNSUCHTPACKTLANGSAMIHRE SACHEN. WERDENIMMERIM WEGSTEHEN. NEHMEESNICHTKRUMM.VIELLEICHTSCHICKTSIE MIREINEPOSTKARTE. HAB’SVERSPROCHEN.TÄGLICH ZUMBRIEFKASTENUND IMMERSCHÖNDIE LEUTEGRÜßEN! (Jens Borrmann,„Dornblüthe„)

18. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Ressourcen der systemischen Organisationsentwicklung: Lösungsorientierte Ansätze in der Praxis

Christoph Zimmermann und Bernhard Muhler haben einen Band mit Erfahrungen von Beratern, Trainern, Managern und Coaches in der praktischen Anwendung systemisch-konstruktivistischer Ansätze und Methoden gestaltet, der u.a. Beiträgen von Martin Alkin, Peter Bauer, Marie-Luisa Capozzi, Sabine Doerfler, Katrin Gessler, Thomas … Weiterlesen

17. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Plausibel, überzeugend und gut: Was macht gute therapeutische Geschichten aus?

Einem sozialkonstruktionistischen und narrativen Ansatz folgend, geht Gianmarco Manfrida, Psychiater Psychologe und psychotherapeutischer Direktor des Zentrums zur Erfoschung und Anwendung Relationaler Psychologie in Prato sowie Professor für Systemische Relationale Psychologie an den Universitäten Florenz und Siena, der Frage nach, welche … Weiterlesen

15. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Autopoiesis per Definitionem

In einem interessanten Aufsatz kritisiert der Soziologe Richard Münch die Verwendung des Autopoiese-Begriffs in der Theorie Niklas Luhmanns, die in erster Linie rein analytisch angelegt sei, aber über keine empirische Deckung verfüge:„Der Begriff der strukturellen Kopplung ist eine Antwort von … Weiterlesen

13. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Sinnsuche im Wandel

Helm Stierlin legt mit diesem Band, der in dieser Woche im Carl-Auer-Verlag erschienen ist, eine„eine persönliche Bilanz“ über sein eigenes Sinnerleben und seine Sinnsuche vor.„Der Wandel in meiner persönlichen Sinnsuche lässt sich … kaum getrennt von dem Wandel der sozialen … Weiterlesen

12. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Trauer

DIE MEISTEN TRAUERNRÜCKWÄRTS. BEI IHM IST DAS ANDERS.WIE SO VIELES ANDERE AUCH.VORWÄRTSTRAUER. SEINE TRAUER RENNTVOR IHM HER. KENNT SEINEWEGE LANGE VOR IHM.ER TRAUERT UM DIE TAGEUND NÄCHTE DANACH. GETRENNTE URLAUBE.EINSAME ATEMZÜGEIM TÄGLICHEN KAMPF.TRAURIGE KILOMETERZWISCHEN IHNEN. IHN PEINIGT KOMMENDERSCHMERZ DER JAHRE,DIE … Weiterlesen

11. September 2010
von Tom Levold
Keine Kommentare

Kontext 3/2010

Die aktuelle Kontext-Ausgabe wartet mit drei Beiträgen aus der Praxis für die Praxis auf: Silvia Bickel-Renn schreibt über Intuition und innere Achtsamkeit in der systemischen Praxis, Götz Egloff schildert einen Fall von Familientherapie ohne Familie und Andre Kleuter steuert einen … Weiterlesen