systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

20. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Respekt in der Familie

In der Wiley Online Library ist für beschränkte Zeit ein Artikel von Susan S. Hendrick, Clyde Hendrick & Erin M. Logue zu lesen, der 2010 im Journal of Family Theory and Review zum Thema Respekt erschienen ist:„Respect is an important … Weiterlesen

15. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der Konstruktivismus im Selbstverständnis der Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung

Elisabeth Wallner hat ihre Magisterarbeit im Fach Soziologie über die„Wiener Schule der Systemischen Organisationsberatung“ als Fallstudie der systemischen Beratungsfirma Conecta 2008 geschrieben:„Die zentrale Forschungsfrage meiner Arbeit ist: Welche konstruktivistischen Prämissen werden in Selbstbeschreibungen der Conecta dargestellt und welche methodischen Prinzipien … Weiterlesen

12. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Die Bedeutung von Evidence Based Medicine und der neuen funktionalen Eliten in der Medizin aus system- und interaktionstheoretischer Perspektive

In einem ausgezeichneten und unbedingt lesenswerten Beitrag für die„Zeitschrift für Soziologie“ hat Werner Vogd (derzeit Professor für Soziologie an der Universität Witten-Herdecke; Foto: Universität Witten) 2002 die Problematik der zunehmend als Praxisstandard geforderte Evidenzbasierung in der Medizin unter systemischtheoretischer Perspektive … Weiterlesen

10. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Was ist der Fall? Call for Stories

Die Praxis der Systemischen Therapie und Beratung ist Gegenstand einer kaum noch überschaubaren Zahl von Veröffentlichungen, in denen eindrucksvoll gezeigt wird, wie kreativ und vielfältig das systemische Methodenrepertoire ist. Allerdings fällt auf, dass Fallgeschichten hier überwiegend als Illustration von Techniken … Weiterlesen

9. November 2011
von Tom Levold
Keine Kommentare

Fehlerkultur

In vielen Bereichen der Gesellschaft, in denen individuelle sowie kollektive Risikobewältigung und Sicherheitsfragen eine große Rolle spielen, ist die Entdeckung von und konstruktive Auseinandersetzung mit Fehlern längst zum elementaren Bestandteil der Selbstevaluierung dieser Systeme geworden – in der Psychotherapie steht … Weiterlesen