systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

16. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Falsch-Diagnosen bei ADHS

Ein Artikel bei Spiegel-Online Wissenschaft gibt die Ergebnisse einer interessanten Studie von Forschern an der University of British Columbia in Vancouver über Falsch-Diagnosen bei ADHS. Darin heißt es:„Bei früh eingeschulten Kindern wird besonders häufig eine Aufmerksamkeitsstörung ADHS diagnostiziert und behandelt. … Weiterlesen

14. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Principles of the self-organizing system

Ross Ashby war ein britischer Psychiater, Neurowissenschaftler und Mathematiker und neben Grey Walter, Gregory Bateson, Gordon Pask und Stafford Beer einer der bedeutenden Vertreter der Kybernetik auf der britischen Insel (Foto: wikipedia.de). Eine Zeit lang arbeitete er auf Einladung von … Weiterlesen

13. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Systemische Konzepte in einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – vom Solo- zum Formationstanz

Das SYMPA-Forschungsprojekt über Systemische Methoden in der Psychiatrischen Akutversorgung ist schon öfter an dieser Stelle Thema gewesen. Hier ist ein Link zu einem Artikel, der im Kontext 2009 erschienen ist.„Ausgehend von einer Beteiligung am Forschungs- und Qualifizierungsprojekt SYMPA (SYstemtherapeutische Methoden … Weiterlesen

9. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Online systemisch beraten

Online-Beratung ist auf dem Vormarsch: mit der zunehmend selbstverständlichen Nutzung von Online-Medien verliert sie zusehends den Nimbus des Exotischen. Klaus Fieseler und Karin Hentschel bieten in Korbach eine Online-Beratungs-Präsenz an und haben zum Thema im e-beratungsjournal.net (7. Jahrgang, Heft 2, … Weiterlesen

8. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Methoden und Best Practices in Change Management und Führungskräfteentwicklung

Markus und Kristin Schwemmle, mit dem Institut für systemische Beratung in Wiesloch eng verbundene Organisationsberater, legen zum dritten Mal einen Sammelband mit Beiträgen zum systemischen Changemanagement und zur Personalentwicklung vor, aus dem systemagazin als Vorabdruck ein Interview mit Uwe Lockenvitz … Weiterlesen

6. März 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

The Bonds and Burdens of Family Life: Using Narrative Analysis to Understand Difficult Relationships

Identität vermittelt sich durch Geschichten. In Geschichten wird deutlich, wie wir uns in privaten und öffentlichen Bezügen positionieren. In Hinblick auf den Stellenwert von Familien- und Liebesbeziehungen sind diese Geschichten aber immer in das Spannungsfeld öffentlicher und privater Narrative eingespannt, … Weiterlesen