6. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
5. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Soziale Arbeit als „Königsdisziplin“ im psychosozialen Feld
Im Juli 2011 fand in Merseburg die Tagung„2 x 2 ist grün – Die Vielfalt systemischer Sozialarbeit“ statt, deren Nachklang im aktuelle Heft der Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung zu finden ist. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht ein Artikel … Weiterlesen
4. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Metaphernanalyse als sozialwissenschaftliche Methode
Im Social Science Open Access Repository ist eine Arbeit von Metaphernforscher Rudolf Schmitt aus dem Jahre 1997„mit einigen Bemerkungen zur theoretischen ‚Fundierung‘ psychosozialen Handelns“ zu lesen, in der auf anschauliche und sehr lesenswerte Weise der Frage nachgegangen wird, welche metaphorischen … Weiterlesen
3. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Therapeutische Utilisation
Der Hypnotherapeut Stefan Hammel hat 2011 im Klett-Cotta-Verlag ein„Handbuch der therapeutischen Utilisation“ veröffentlicht, das „Vom Nutzen des Unnützen in Psychotherapie, Kinder- und Familientherapie, Heilkunde und Beratung“ handelt. Peter Stimpfle hat es für systemagazin gelesen und empfiehlt es weiter:„Der Autor legt Beispiele … Weiterlesen
1. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nora Gomringer
30. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Familienpsychologie und systemische Familientherapie zwei »ungleiche Schwestern«
Das neue Heft der„Familiendynamik“ befasst sich mit dem Stellenwert der Familienpsychologie für die systemische Familientherapie, der bislang immer noch durchaus bescheiden ist. Die Herausgeber des Themenheftes Klaus A. Schneewind und Arist von Schlippe konstatieren in ihrem Editorial:„Nein, Zwillinge sind sie … Weiterlesen
29. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wie wissenschaftlich fundiert sind Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Psychotherapie?
Gestern ging die Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft in Köln zu Ende, diesmal ausgerichtet vom Weinheimer Institut für Familientherapie. Eröffnet wurde der gestrige Tag von einem aufrüttelnden Vortrag von Jürgen Kriz, der von seinen Erfahrungen (u.a. als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats) … Weiterlesen
29. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Jochen Schweitzer in den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie berufen
Prof. Dr. Jochen Schweitzer, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist von der Bundespsychotherapeutenkammer als stellvertretendes Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie berufen worden. Schweitzer ist Diplom-Psychologe und approbierter Psychotherapeut für Erwachsene wie für Kinder … Weiterlesen
27. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Luhmann in der Sozialen Arbeit oder: Wie kann die soziologische Systemtheorie für die professionelle Praxis genutzt werden?
Unter diesem Titel hat Martin Hafen, Sozialarbeiter und Soziologe an der Hochschule für Soziale Arbeit in Luzern (Foto: website von Martin Hafen – ein Besuch lohnt sich!), 2004 einen Beitrag im von Ueli Mäder und Claus-Heinrich Daub herausgegebenen Band„Soziale Arbeit: … Weiterlesen
25. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Inspirations
24. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemisch Forschen (und Lehren)
Gute Tagungsberichte sind, wie hier schon vor kurzem angemerkt, nicht besonders häufig. Umso erfreulicher, wenn gleich zwei ausführliche Berichte von einer Tagung vorhanden sind, wie das nun für die Tagung zur„Systemischen Forschung vom 7.-9.3.2012 in Heidelberg der Fall ist. Nachdem … Weiterlesen
23. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
GROSSE WORTE UND GESTEN. Gedanken zum Pathetischen in der Psychotherapie
Helmut de Waal, Lehrtherapeut an der Wiener Lehranstalt für Systemische Familientherapie, schreibt immer wieder schöne Texte über therapeutische Themen, die sich jenseits von Theoriendiskursen und methodischen Anwendungen bewegen, aber dennoch immer ins Zentrum dessen treffen, womit wir uns als Therapeuten … Weiterlesen
22. April 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Erfasse komplex, Handle einfach!
Martin Rufer, Psychologe und Psychotherapeut in eigener Praxis in Bern sowie langjähriger Geschäftsleiter des Zentrums für systemische Therapie und Beratung dortselbst, ist Vertreter des synergetischen Ansatz innerhalb der systemischen Therapie. Bei Vandenhoeck & Ruprecht hat er in diesem diesem Frühjahr … Weiterlesen