22. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
20. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einsamkeit systemisch?
Der„Brückenschlag“ ist eine Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst, die im Paranus-Verlag Neumünster erscheint und in der Psychosebetroffene ebenso wie Fachleute zu Wort kommen. Für den Band 29, der im Mai 2013, erscheint, ist das Thema Einsamkeit vorgesehen, zu dem … Weiterlesen
16. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Warum lesen Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur?
In einem Beitrag für das Psychotherapeutenjournal 1/2012 macht sich der Berliner Psychotherapeut Thorsten Padberg Gedanken darüber, warum Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur lesen, und kommt zu folgenden Ergebnissen:„Da die Produktion dieser Texte einen großen Teil der wissenschaftlichen Aktivitäten ausmacht, die Rezeption zugleich … Weiterlesen
15. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur
Viele Entwicklungspsychologen und Bindungstheoretiker gehen davon aus, dass sie anthropologische Universalien untersuchen. Dass die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen einer biologischen Matrix unterliegt, dürfte unbestritten sein. Allerdings ist die kulturelle Varianz von Entwicklungsverläufen und Eltern-Kind-Interaktion so beträchtlich, dass die Entwicklungspsychologin … Weiterlesen
14. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Coaching-Magazin 2/2012
Im Coaching-Magazin 2/2012, das nun komplett online vorliegt, gibt es ein interessantes und berührendes Interview mit dem Coach Verena Nussbaume, die mit ihren Klienten nach Delphi und in die Wüste geht, um die wirklich wichtigen Fragen zum Vorschein kommen zu … Weiterlesen
10. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lehren des Nicht-Lehrbaren: Zur Qualität der systemischen Psychotherapie-Ausbildung
In einem sehr schönen Beitrag, den er 1997 in systhema veröffentlicht und der bis heute nichts an Relevanz verloren hat, macht sich Siegfried Essen (Foto: www.siegfriedessen.com) Gedanken über die Ausrichtung der Ausbildung systemischer TherapeutInnen: Sowohl die Entwicklung der psychotherapeutischen Wirksamkeitsforschung … Weiterlesen
9. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Zitat des Tages: „Der Ball als Sich-vorweg-sein“
„Im Verhältnis des Spielers zum Ball kommt ein existentielles Grundverhältnis zum Ausdruck, das bei Heidegger mit dem Phänomen der Sorge umschrieben ist. Die Sorge beschreibt er als ein ’sich-vorweg-sein‘. Der Mensch ist nie einfach nur da, sondern sich zugleich immer … Weiterlesen
7. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Strukturauflösung durch Interaktion
Das neue Heft von„Soziale Systeme“, das in diesem Frühjahr erschienen ist (auch wenn es noch unter Heft 1/2011 firmiert), bietet wieder eine Fülle interessanter Beiträge für alle systemtheoretisch interessierten Leserinnen und Leser. Ein Highlight ist ein bislang unveröffentlichter Aufsatz von … Weiterlesen
6. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Glossar von Fachbegriffen der Theorie dynamischer Systeme
In der Reihe der Forschungsberichte der Abteilung für Psychotherapie an der Universität Bern hat deren Leiter, Prof. Wolfgang Tschacher, ein„Glossar von Fachbegriffen der Theorie dynamischer Systeme“ online gestellt:„Das vorliegende alphabetische Glossar hat zum Ziel, grundlegende Begriffe der Theorie dynamischer Systeme … Weiterlesen
5. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Diskurs systemischer Methodologie
Im April 1988 erschien in der Zeitschrift für Systemische Therapie (Heute: ZSTB) ein Heft zum Thema Systemischer Methodologie, als dessen Gastherausgeber Günter Schiepek fungierte. Zum Heft trugen mit eigenen Beiträgen sowie mit Diskussionsbeiträgen Günter Schiepek, Arist von Schlippe, Ewald J. … Weiterlesen
4. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemische Familientherapie bei schulverweigerndem Verhalten
2003 haben Jochen Schweitzer und Matthias Ochs in der Zeitschrift„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“ einen Artikel über systemische Familientherapie bei schulverweigerndem Verhalten veröffentlicht, der jetzt auch unter Open Access im Internet zu lesen ist: „Der Beitrag beleuchtet systemisch-familientherapeutische Implikationen einer … Weiterlesen
1. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
„Übergänge“
Ein Blick über den Zaun: Die 2. Psychotherapeutische Herbsttagung des ZSP der Universitären Psychiatrischen Kliniken in Basel fand am 8. September 2011 zum Thema »Übergänge« statt und wird im aktuellen Heft von„Psychotherapie & Sozialwissenschaft“ dokumentiert. Die verschiedenen Beiträge reflektierten aus … Weiterlesen
31. Mai 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heinz Kersting würde heute 75!
Heute vor 75 Jahren kam Heinz Kersting in Aachen zur Welt. Nach einem Studium der Philosophie in Frankfurt (19581960) und der katholischen Theologie in Frankfurt, Bonn und Innsbruck (19611964) machte er eine Ausbildungen in Social Group Work (19891970) und in … Weiterlesen