systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

3. Juli 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Family Process 2012

Nachdem Evan Imber-Black von 2004 bis 2012 als Herausgeberin die Geschicke der Family Process gesteuert hat, hat sie nun das Herausgeber-Szepter an Jay L. Lebow übergeben. Lebow ist Professor für klinische Psychologie an der Northwestern University in Evanston, Illinois (nördlich … Weiterlesen

28. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einladung zur DGSF-Jahrestagung 2012 in Freiburg vom 3.-6.10.212: Dialog der Kulturen – Kulturen des Dialogs

Im Juni 2011 trafen sich in Freiburg zum wiederholten Mal AusbildungsleiterInnen aus fünf Kontinenten. Die Gruppe arbeitet seit Jahren zusammen an der Entwicklung kultur- und kontextsensitiver Therapie- und Beratungs- weiterbildungen, die an ganz unterschiedlichen Orten der Welt umgesetzt werden, in … Weiterlesen

26. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching in Hochschule und Wissenschaft

Die Zeitschrift„Organisationsberatung Supervision Coaching“ beschäftigt sich in der ersten Ausgabe dieses Jahres mit dem Thema Coaching an Hochschulen, das sich auf ganz unterschiedliche Anforderungen einzustellen hat. Ferdinand Buer bemerkt dazu in seinem Editorial:„Wenn nun geringe Lehrkompetenz und geringe Studierkompetenz zusammen … Weiterlesen

25. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

SKEPSIS ALS METHODE

Stephan Hametner (Foto: Systemische Notizen) ist Musikpädagoge, Radiomoderator und Seminarleiter in der Erwachsenen- und Lehrerfortbildung und unterrichtet Psychologie, Philosophie und Pädagogik. In einem Artikel für die„Systemischen Notizen“ 1/2005 der Wiener„Lehranstalt für systemische Familientherapie“ hat er die„Antiken Zweifler [einem] Vergleich mit … Weiterlesen

24. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

systeme 1/2012

Was kann in kulturell gemischten, heterogen zusammengesetzten städtischen Wohnanlagen Kommunikation fördern, Ressentiments abbauen und ein friedliches Zusammenleben unterstützen? Nun ja, offensichtlich: Schach! In der neuen Ausgabe der„systeme“ findet sich ein interessanter Aufsatz über ein Gemeinwesenprojekt in der Stadt Wien, bekannt … Weiterlesen

20. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Einsamkeit systemisch?

Der„Brückenschlag“ ist eine Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst, die im Paranus-Verlag Neumünster erscheint und in der Psychosebetroffene ebenso wie Fachleute zu Wort kommen. Für den Band 29, der im Mai 2013, erscheint, ist das Thema Einsamkeit vorgesehen, zu dem … Weiterlesen

16. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Warum lesen Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur?

In einem Beitrag für das Psychotherapeutenjournal 1/2012 macht sich der Berliner Psychotherapeut Thorsten Padberg Gedanken darüber, warum Psychotherapeuten keine Forschungsliteratur lesen, und kommt zu folgenden Ergebnissen:„Da die Produktion dieser Texte einen großen Teil der wissenschaftlichen Aktivitäten ausmacht, die Rezeption zugleich … Weiterlesen

15. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur

Viele Entwicklungspsychologen und Bindungstheoretiker gehen davon aus, dass sie anthropologische Universalien untersuchen. Dass die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen einer biologischen Matrix unterliegt, dürfte unbestritten sein. Allerdings ist die kulturelle Varianz von Entwicklungsverläufen und Eltern-Kind-Interaktion so beträchtlich, dass die Entwicklungspsychologin … Weiterlesen

14. Juni 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching-Magazin 2/2012

Im Coaching-Magazin 2/2012, das nun komplett online vorliegt, gibt es ein interessantes und berührendes Interview mit dem Coach Verena Nussbaume, die mit ihren Klienten nach Delphi und in die Wüste geht, um die wirklich wichtigen Fragen zum Vorschein kommen zu … Weiterlesen