13. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
12. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Suizidalität
Zwar steht schon die neue Ausgabe der„Psychotherapie im Dialog“ zum Thema Kurzzeittherapie ins Haus, doch soll hier noch die letzte Ausgabe vorgestellt werden, die vcn Bettina Wittmund und Maria Borcsa zum Thema Suizid herausgegeben worden ist. Die Beiträge umfassen diagnostische, … Weiterlesen
11. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
A Safe Place for Change. Skills and Capacities for Counselling and Therapy
Hugh Crago dürfte hierzulande nicht allzu bekannt sein, in Australien ist er einer der wichtigen Promotoren des systemischen Ansatzes, gemeinsam mit seiner Frau Maureen, mit der er über lange Zeit das Australian and New Zealand Journal of Family Therapy herausgegeben … Weiterlesen
10. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
systhema 2/2012
Eine bunte Mischung aus Texten mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten und einer Menge Rezensionen von Wolfgang Loth, Andreas Manteufel, Hans-Georg Pflüger und Cornelia Tsirigotis füllen das aktuelle Heft der systhema. Zu den vollständigen abstractsgeht es hier
8. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Theorie der Systemtheorie erkenntnistheoretisch
Im Internet ist ein Text von Peter Fuch über die erkenntnistheoretischen Implikationen der Systemtheorie zu lesen, der ursprünglich im Band„Theorie als Lehrgedicht – Systemtheoretische Essays I“ (hrsg. von Marie-Christin Fuchs) im Bielefelder transcript-Verlag 2004 erschienen ist:„Wenn es um die Frage … Weiterlesen
6. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Balotelli
Lange haben wir keine Post mehr aus Perturbistan bekommen, doch nun gibt es wieder einen neuen Beitrag von Lothar Eder zu lesen, der dieses Mal vor allem politically incorrect daherkommt und daher sicherlich perturbierende Wirkung entfalten wird. Mit politisch korrekten … Weiterlesen
5. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Der ethische Status des Kindes in der Familien- und Kinderpsychotherapie
1993 veröffentlichten Ludwig Reiter, Stella Reiter-Theil und Holger Eich zu diesem Thema einen Text in der„Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie“. Im abstrakt heißt es:„Die Implikationen der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes für den Umgang mit Kindern … Weiterlesen
4. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dirk Baecker über Überforderung durch Kommunikation
3. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Declaration of the American Society for Cybernetics
„Cybernetics is a way of thinking, not a collection of facts. Thinking involves concepts: forming them and relating them to each other. Some of the concepts that characterize cybernetics have been about for a long time, implicitly or explicitly. Self-regulation … Weiterlesen
2. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Numerous Factors that matter beyond treatment strategies in Family Therapy
Unter dieses Motto, das einem Satz aus dem Editorial des Herausgebers Jay L. Lebow entnommen ist, könnte man die Beiträge der aktuellen Ausgabe der Family Process von Juni 2012 stellen. Die einzelnen Beiträge sind in Rubriken zusammengefasst:„Therapist and Educator Experiences“,„Systemic … Weiterlesen
1. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Familienklasse
Die erfolgreiche multifamilientherapeutische Arbeit, die Eia Asen und seine Gruppe in England entwickelt haben, findet auch in anderen Ländern, z.B. Dänemark und Deutschland, viel Resonanz. Beachtlich sind insbesondere die Erfolge, die im Rahmen eines multifamilientherapeutischen Ansatzes (family education) mit Kindern … Weiterlesen
31. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Martin Mosebach nach Pakistan übergesiedelt
Der Schriftsteller Martin Mosebach hat seinen Wohnsitz von Frankfurt am Main in die pakistanische Hauptstadt Islamabad verlegt, wo er zukünftig auch seiner schriftstellerischen Tätigkeit nachgehen wird. Wie Mosebach in einer Presseerklärung betonte, sei dieser Schritt Ergebnis einer langen Auseinandersetzung mit … Weiterlesen
30. August 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Achtsamkeit
Nachdem schon vorgestern an dieser Stelle auf den Kommentar von Jürgen Beushausen zum Aufsatz von J. Herwig-Lempp und L. Kühling in der Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung hingewiesen wurde, ob Soziale Arbeit anspruchsvoller als Psychotherapie ist oder nicht, geht … Weiterlesen