2. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
1. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Dialog der Kulturen
Pünktlich zur Jahrestagung der DGSF in Freiburg mit dem Thema„Dialog der Kulturen – Kultur des Dialogs“ erscheint auch Heft 3/2012 des„Kontext“ mit einem Themenheft zum Tagungsthema. Geplant sind zwei Hefte, ein zweites mit Beiträgen von der Tagung wird im Frühjahr … Weiterlesen
30. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sprache und Plattformneutralität
Ein interessanter Vortrag des Sprachwissenschaftlers Anatol Stefanowitsch auf der Open Mind 2012. In seinem Abstract heißt es: "Sprache ist gleichzeitig das Ergebnis kultureller und gesellschaftlicher Prozesse und die Plattform, auf der diese Prozesse ausgeführt werden. Diese Plattform ist nicht neutral: … Weiterlesen
29. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Einladung zur Buchvorstellung am 5.10.2012 in Freiburg
Am kommenden Freitag, dem 5.10.2012, von 13 h bis 13.30 h wird im Rahmen der Jahrestagung der DGSF in Freiburg unser Lehrbuch„Systemische Therapie und Beratung“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch, an dem 75 Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben, wird … Weiterlesen
28. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Problem
Im von Jan V. Wirth und Heiko Kleve herausgegebenen„Lexikon des systemischen Arbeitens“, das im Frühjahr im Carl-Auer-Verlag erschienen ist, ist ein kurzer Text von Martin Hafen über den Problembegriff enthalten, der auch online gelesen werden kann:„Im Kontext des Bemühens um … Weiterlesen
27. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
The Dodo Manifesto
In einem lesenswerten Artikel im„Australian & New Zealand Journal of Family Therapy“ hat Benjamin Hansen vom Mackay District Child & Youth Mental Health Service sich 2005 mit dem Konzept unspezifischer Wirkfaktoren in der Psychotherapie auseinandergesetzt.Die Psychotherapieforschung kann bislang keine Hinweise … Weiterlesen
25. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das aktuelle Heft von„Organisationsberatung, Supervision, Coaching“ (3/2012) befasst sich mit dem Thema des organisationsinternen Coachings. Astrid Schreyögg stellt in ihrem Editorial fest:„In einigen Organisationen nimmt Coaching bereits einen Stellenwert in der strategischen Personalentwicklung ein. Hier soll dann Coaching in Verbindung … Weiterlesen
23. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
CMM and the co-construction of domestic violence
1983 erschien in der„Familiendynamik“ ein Aufsatz von V.E. Cronen, K.M. Johnson und J.W. Lannaman mit dem Titel„Paradox, Doppelbindung und Rückkoppelungsschleifen: Eine alternative theoretische Perspektive“, in dem sie das Konzept des„Coordinated Management of Meaning“ (CMM) vorstellten, das beschreibt, wie soziale Ereignisse … Weiterlesen
19. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Karte und das Territorium
Eines der in der systemischen Szene am weitesten verbreiteten Sätze ist sicherlich der, dass„die Karte nicht das Territorium“ sei. Durch Bateson und Heinz von Foerster bekannt geworden, dürften dennoch die wenigsten seinen Urheber kennen, nämlich Alfred Korzybski (Foto: Wikipedia). In … Weiterlesen
18. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
PID 3/2012: Endlich wieder Texte und Literaturangaben getrennt!
Nachdem im letzten Heft der„Psychotherapie im Dialog“ mit dem Titelthema„Suizid“ alle Quellenangaben der Beiträge auch am Ende derselben zu lesen waren (wahrscheinlich um die Leserschaft vom Suizid abzuhalten), müssen wir in der aktuellen Ausgabe wieder die Lektüre im Park, der … Weiterlesen
16. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Funktionen von Coaching in Organisationen. Offizielle Wirkungen, informale und latente Funktionen
Andreas Taffertshofer (Foto: TU-chemnitz.de) arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement der TU Chemnitz. 2006 hat einer eine Untersuchung über die Funktionen von Coaching in Organisationen verfasst, die auch online zu lesen ist:„Wenn man die verfügbare … Weiterlesen
15. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
DGSF begrüßt die Zunahme familienorientierter Hilfen
Die Zahl der im Jahr 2011 neu begonnenen erzieherischen Hilfen ist nach gestern vom statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen im Vergleich zum Vorjahr fast gleich geblieben. Leicht zugenommen hat allerdings die Zahl der familienorientierten Hilfen. Die Deutsche Gesellschaft für … Weiterlesen
15. September 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare