Kleiner Nachtrag zur gestrigen Buchvorstellung des„Lexikons des systemischen Arbeitens“: Heute ist noch eine weitere Rezension von Andreas Manteufel hinzugekommen.Zu den Rezensionen
3. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
3. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Kleiner Nachtrag zur gestrigen Buchvorstellung des„Lexikons des systemischen Arbeitens“: Heute ist noch eine weitere Rezension von Andreas Manteufel hinzugekommen.Zu den Rezensionen
1. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Für ihr„Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie“ haben die Herausgeber Jan V. Wirth eine imposante Zahl bedeutender Autorinnen und Autoren (90!) gewonnen, die eine Fülle von Stichworten und Begriffen aus dem systemischen Feld vorstellen. Nach … Weiterlesen
30. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
In der neuen Ausgabe von Family Process (Heft 3/2012) gibt es Beiträge aus drei spannenden Themenbereichen zu lesen. Sechs Texte widmen sich der Frage der Ko-Elternschaft, d.h. Elternschaft nicht miteinander verheirateter, nicht auf Dauer zusammenlebender Eltern. Gastherausgeber dieser Sektion sind … Weiterlesen
26. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Wilhelm Gerl ist ein bekannter Hypnotherapeut, der ein Programm zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung entwickelt hat, das u.a. auch den Einsatz spezifischer Selbsthypnose-Techniken beinhaltet. Gemeinsam mit Björn Riegel hat er nun im Klett Cotta Verlag das Buch Nachhaltige Raucherentwöhnung mit Hypnose. Therapie-Manual … Weiterlesen
25. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Das aktuelle Heft der„Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung“ kreist ganz um das Thema der Schule und ihrem Umfeld, ein Thema, mit dem sich Herausgeberin Cornelia Tsirigotis bestens auskennt und zu dem sie selbst sechs Rezensionen beisteuert. Peter Herrmann stellt … Weiterlesen
24. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Heute wird Joseph Duss-von Werdt (Foto: Fernuniversität Hagen) 80 Jahre alt und wir gratulieren von Herzen. Sepp Duss ist Urgestein der Familientherapie und wurde dem deutschsprachigen Publikum schon 1976 durch seine Gründungs-Mitherausgeberschaft der„Familiendynamik“ (gemeinsam mit Helm Stierlin) bekannt, die er … Weiterlesen
23. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Günter Rothbauer, (Foto: www.rothbauer.at), Volkswirt und Psychologe mit einer Ausbildung in systemischer Therapie bei der ÖAS in Wien, hat im Rahmen einer Diplomarbeit an der Wiener Universität eine konversationsanalytische Studien angefertigt, die die Methode des Reflecting Team mit der von … Weiterlesen
22. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
21. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Ein nicht unwesentlicher Aspekt der systemisch-konstruktivistischen Kritik an psychoanalytischen Ansätzen galt schon immer der Deutung im therapeutischen Gespräch. Mit einer Deutung wird das Handeln einer anderen Person in dem Sinne deutet, dass dieser Gründe und Motive für ihr Handeln zugerechnet … Weiterlesen
20. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Für kurze Zeit können alle Beiträge aus der„Family Process“ 1/2012 im Online-Store von Wiley kostenfrei heruntergeladen werden. Das Heft liefert Beiträge zu vier unterschiedlichen Themenbereichen: 1. Narrative and Post-Structural Perspectives, 2. Parenting, 3. The Predictive Power of Family Variables, und … Weiterlesen
19. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die Tagung„Dialog der Kulturen – Kultur des Dialogs“ vom 3.-6. Oktober in Freiburg war mit über 800 Teilnehmern eine ausgesprochen erfolgreiche Veranstaltung, die auch inhaltlich bot, was von den Veranstaltern versprochen wurde. Tanja Kuhnert hat einen ersten Tagungsbericht verfasst, der … Weiterlesen
17. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Die SCRIPT CORPORATE+PUBLIC COMMUNICATION GmbH, eine Frankfurter Agentur für Unternehmenskommunikation, feiert ihr 10jähriges Jubiläum mit einem interessanten Internet-Projekt: www.wir-sind-zuversichtlich.de. Das Programm ist einfach:„Wo sind und wer kennt die Geheimnisse der Zuversicht? Wie kann man Zuversicht verbreiten, wie es die gängige … Weiterlesen
16. Oktober 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychotherapie ist ein komplexes Geschäft. Das wird spätestens dann deutlich, wenn man sich therapeutische Kommunikation unter einer mikroanalytischen Perspektive betrachtet. Janet Beavin Bavelas (Foto: web.uvic.ca), die bereits in den 60er Jahren gemeinsam mit Paul Watzlawick und Don D. Jackson den … Weiterlesen