24. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Alle Beiträge von: Tom Levold
21. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
wissenschaftlicher Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013
Im kommenden Jahr schreibt die Systemische Gesellschaft (SG) – im Wechsel mit der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) – wieder einen wissenschaftlichen Förderpreis vor allem für jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus. Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, … Weiterlesen
20. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemrelevanz
Die aktuelle Ausgabe von systeme spießt das gegenwärtige (Krisen-)Gerede von der Systemrelevanz auf, das ja nicht bedeutet, dass die Krise mal systemisch in ihren Kontexten und in ihrer Bedeutung für die globale Zukunft gedacht wird, sondern eher Systemrelevanz an der … Weiterlesen
17. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Reduktionistische und Systemische Medizin
In zwei Beiträgen aus dem Jahre 2006 setzen sich Andrew C. Ahn, Muneesh Tewari, Chi-Sang Poon und Russell S. Phillips mit der Frage auseinander, was die klinische Medizin, die im wesentlichen reduktionistisch ausgelegt ist, von einer systemisch orientierten Biologie lernen … Weiterlesen
15. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Systemtheorie und empirische Forschung
Zu diesem Thema gab es 2007 ein Sonderheft der Zeitschrift„Soziale Welt“, das vollständig im Netz zu lesen ist. Enthalten sind Beiträge über 2.„Participant Observation and Systems Theory: Theorizing the Ground“ (Daniel B. Lee & Achim Brosziewski),„Formalität, Informalität und Illegalität in … Weiterlesen
14. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Psychiatrische Soziologie als Klinische Soziologie
In einem Arbeitspapier, das im Netz veröffentlicht ist, setzt sich der Soziologe und Systemische Therapeut Bruno Hildenbrand, der gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin und dem Team des Meilener Instituts das Meilener Konzept„Systemische Therapie als Begegnung“ entwickelt hat, mit den Konzepten und … Weiterlesen
13. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
call for stories
Liebe Leserinnen und Leser, vor einiger Zeit hatte ich Sie eingeladen, sich wieder einmal mit Geschichten oder Berichten am diesjährigen Adventskalender im systemagazin zu beteiligen. Thema sollte der„Dialog der Kulturen“ sein und Platz für Erlebnisse bieten die Sie im Kontext … Weiterlesen
12. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Sex ist verboten
Nachdem Ronald Milewski im Januar 2011 über Tim Parks„Die Kunst stillzusitzen. Ein Skeptiker auf der Suche nach Gesundheit und Heilung“ im systemagazin geschrieben hat, hat er sich nun auch den neuesten Roman des in Italien lebenden englischen Schriftstellers vorgenommen, in … Weiterlesen
9. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Vom Lösungsfokus zur Persönlichen Konsultation
1998 führte Wolfgang Loth für„systhema“ ein email-Interview mit John L. Walter, über das er einleitend schreibt:„Im Jahr 1992 veröffentlichten John L. Walter und seine Frau Jane E. Peller ihr Buch„Becoming Solution-Focused in Brief Therapy“, das 1994 in deutscher Übersetzung unter … Weiterlesen
7. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Blicke zu den Nachbarn Was macht die Verhaltenstherapie?
Mit dieser Frage beschäftigt sich Michael B. Buchholz in seinem neuesten„Psycho-Newsletter“. Die Newsletter erscheinen im Auftrag der DGPT in unregelmäßiger Reihenfolge. Im aktuellen Newsletter geht es um aktuelle Entwicklungen in der Verhaltenstherapie. Buchholz geht ausführlich auf einen von Peter Fiedler … Weiterlesen
5. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
17. Herbstakademie The Implications of Embodiment: Heidelberg, Oktober 2012
Klaus Schenck aus Hirschberg hat die Tagung besucht und einen umfassenden, reichlich bebilderten Tagungsbericht verfasst, der einen guten Überblick über das inhaltliche Programm ebenso wie über die Stimmung auf der 17. Herbstakademie verschafft:„Mit dem Hörsaal betritt man zugleich eine Art … Weiterlesen
3. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Nachtrag zum Lexikon
Kleiner Nachtrag zur gestrigen Buchvorstellung des„Lexikons des systemischen Arbeitens“: Heute ist noch eine weitere Rezension von Andreas Manteufel hinzugekommen.Zu den Rezensionen
1. November 2012
von Tom Levold
Keine Kommentare
Lexikon des systemischen Arbeitens
Für ihr„Lexikon des systemischen Arbeitens. Grundbegriffe der systemischen Praxis, Methodik und Theorie“ haben die Herausgeber Jan V. Wirth eine imposante Zahl bedeutender Autorinnen und Autoren (90!) gewonnen, die eine Fülle von Stichworten und Begriffen aus dem systemischen Feld vorstellen. Nach … Weiterlesen