systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

15. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

DGSF-Forschungspreis 2014

Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) schreibt – im jährlichen Wechsel mit der Systemischen Gesellschaft (SG) – einen Forschungspreis aus. Der DGSF-Forschungspreis ist mit 3000 Euro dotiert.Mit dem Preis soll eine Forschungsarbeit ausgezeichnet werden, die einen … Weiterlesen

14. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Zwischen Kooperation und Konfrontation – Betriebsrat und Management

Ein spannendes Konfliktfeld par excellence präsentiert die Zeitschrift„Konfliktdynamik“ in ihrer neuen Ausgabe, in der es um Konflikte zwischen Geschäftsleitung und Betriebsräten, den sogenannten Sozialpartnern geht. In verschiedenen Beiträgen wird ausgelotet, wie eine Streitkultur in Betrieben etabliert werden kann, die für … Weiterlesen

13. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Der Blues des Herrn von Stockham

Können Professionelle aus dem systemischen Feld auch Literatur? Immerhin lässt sich mutmaßen, dass Auftragsklärung, Zieldefinition und Lösungsorientierung nicht gerade eine Trias sind, aus der sich Inspirationen für Romane gewinnen lassen. Die folgen schließlich immer der Eigendynamik von Geschichten, Problemen und – … Weiterlesen

3. Juli 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Coaching-Praxisfelder

Der aktuelle„Coaching-Newsletter“ von Christopher Rauen weist auf eine freie Online-Publikation hin, in der Beiträge des Kongresses„Coaching meets Research … Praxisfelder im Fokus“, der im Juni 2012 in Basel stattfand, versammelt sind und die als PDF heruntergeladen werden kann. Themenbereiche sind … Weiterlesen

29. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Luhmann and the media

Das dänischen Open-Access-Journal hat 2010 ein Themenheft über„Luhmann and the media“ herausgebracht, das neben einigen Artikeln in dänischer Sprache vor allem englischsprachige Texte enthält. Jesper Tække & Michael Paulsen führen in das Thema mit einem einleitenden Aufsatz ein, zum kompletten … Weiterlesen

27. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

Funktion, Krankheitsgewinn und Passung – Variationen eines therapeutischen Themas

In einem spannenden Artikel für die Zeitschrift„Psychotherapie“ (Heft 2/2008) setzt sich Hans-Peter Heekerens, Professor für Familientherapie, Familiendiagnostik, Erlebnispädagogik an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften an der Münchener Hochschule für angewandte Wissenschaften mit dem Gebrauch des Funktionsbegriffs in der Geschichte der … Weiterlesen

20. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

What is Critical Psychiatry?

Im Anschluss an den Text von Sami Timimi zur Abschaffung der psychiatrischen Diagnosesysteme des ICD und DSM, der vorgestern an dieser Stelle veröffentlicht worden ist, sei heute auf einen kurzen Text von Philip Thomas zur Frage „What is Critical Psychiatry?“ … Weiterlesen

18. Juni 2013
von Tom Levold
Keine Kommentare

No More Psychiatric Labels. Kampagne zur Abschaffung formaler psychiatrischer Diagnosesysteme wie DSM-IV und ICD-10

Die Kritik an formalen psychiatrischen Diagnosesystemen wie DSM und ICD ist in den vergangenen Monaten anlässlich der im Mai veröffentlichten Version V des DSM von der Peripherie sozialwissenschaftlicher Beobachtung hinein in das medizinische System getragen worden. In England hat sich … Weiterlesen