systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

1. Juni 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Funktionssysteme

Die Theorie der Funktionssysteme ist ein zentraler Bestandteil der Luhmannschen Gesellschaftstheorie und genießt auch außerhalb der engeren systemtheoretischen Kreise Anerkennung. Nichtsdestoweniger handelt es sich um ein Feld, das theoretisch in keiner Weise erschöpft ist. Die Frage, was überhaupt ein Funktionssystem … Weiterlesen

29. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Konstruktivismus

Gelegentlich wird das 2012 im Carl-Auer-Verlag erschienene „Lexikon des systemischen Arbeitens“ (herausgegeben von Jan V. Wirth und Heiko Kleve) um Online-Artikel erweitert, die kostenlos zugänglich sind. Aktuell hat der Verlag einen Zusatzartikel zum Stichwort „Konstruktivismus“ als PDF online gestellt, der … Weiterlesen

27. Mai 2014
von Tom Levold
1 Kommentar

Kinder der Kriegskinder

Die Generation der Kriegsteilnehmer, die noch aus eigenem Erleben den nachfolgenden Generationen berichten können, wird kleiner. Umso größer ist in den letzten Jahren die Frage geworden, wie die Vergangenheit im Gedächtnis der Bevölkerung bleibt. Vor allem die Traumaforschung zeigt deutlich, … Weiterlesen

22. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Co-Parenting

Und heute noch einmal„Family Process“. Das aktuelle Heft befasst sich u.a. mit der Frage, welche Rolle Co-Parenting, also die Unterstützung von alleinerziehenden Eltern durch nicht-verheiratete und nicht mit den Kindern verwandte Partner, durch Angehörige der erweiterten Familie, Nachbarschaft usw. für … Weiterlesen

13. Mai 2014
von Tom Levold
Keine Kommentare

Gestaltpsychologie kompakt

Die Gestaltpsychologie, die in den 20 und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt wurde, gehört zu den wichtigen Wegbereitern der Systemtheorie und Theorie der Selbstorganisation, auch wenn ihr Beitrag mittlerweile weithin vergessen worden zu sein scheint. Herbert Fitzek, ein Kölner … Weiterlesen