systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

17. April 2025
von Tom Levold
Keine Kommentare

Siegfried J. Schmidt (28.10.1940 – 3.3.2025)

Im März ist Siegfried J. Schmidt im Alter von 84 Jahren gestorben. Er war einer der großen konstruktivistischen Denker hierzulande. Schon in den frühen 1980er Jahren war er maßgeblich an der Verbreitung radikalkonstruktivistischer Positionen im deutschsprachigen Raum beteiligt, seine Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Denken und Handeln in Kultur und Kommunikation standen für ihn Zeit seines Lebens im Mittelpunkt seines Schaffens. Weiterlesen

4. April 2025
von Tom Levold
23 Kommentare

Über die „Grenzen des Sagbaren“ in der DGSF, das politisch richtige Weltbild für Konstruktivisten und Diskursverweigerung im Namen von „Dialog“ und „Vielfalt“

Am 16. Juli des vergangenen Jahres habe ich an dieser Stelle einen längeren Text über „Geschwärzte Akteur:innen innerhalb der DGSF“ veröffentlicht. Darin ging es um die Kontroverse um eine Rezension in der Verbandszeitschrift Kontext, die verbandsintern von einer Gruppe initiiert wurde, die sich „Qualitätszirkel der Hochschulinstitute“ nennt. Die Stoßrichtung ihrer „Replik“ zur genannten Rezension zielte darauf ab, die wissenschaftliche Unabhängigkeit der Herausgeber in Frage zu stellen und eine ideologische Kontrolle von zu veröffentlichenden Texten zu etablieren. Letzten Endes führte die Kontroverse, an der auch der Wissenschaftliche Beirat des Kontext sowie der Ethikbeirat der DGSF beteiligt wurden, zu einem Beschluss auf der Jahresversammlung der DGSF im Herbst 2024, bei dem zwar die Unabhängigkeit der Herausgeber bekräftigt wurde, allerdings nur für die Zeit von zwei Jahren, in denen eine AG des Verbandes Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung des Kontexts entwickeln soll. Die Forderungen dieser Gruppe sind also nicht vom Tisch. Weiterlesen

24. Februar 2025
von Tom Levold
1 Kommentar

Skelette im Keller und Schätze auf dem Dachboden (Rosmarie Welter-Enderlin – 24.2.1935-4.4.2010)

Heute würde Rosmarie Welter-Enderlin ihren 90. Geburtstag feiern. Vielen jungen Kolleginnen und Kollegen ist der Name kein Begriff mehr, wenn ich in Weiterbildungsseminaren danach frage. Das ist sehr bedauerlich. In den 1980er Jahren bis zu ihrem Tod 20210 war sie eine der bekanntesten Paar- und Familientherapeutinnen Europas. Weiterlesen