systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Zur Psychopathologie des Anfangs: Autismus als Störung der Wahrnehmung von Kommunikation

| Keine Kommentare

Nur wenige Menschen in unserem Feld verstehen die Kunst, klinische Expertise und systemtheoretische Konzepte in der Darstellung von Problemlagen zu einem höchst praxisrelevanten und zugleich theoretisch befriedigenden Bild zusammenzufügen, so gut wie Roland Schleiffer, Kinder- und Jugendpsychiater und Inhaber des Lehrstuhls für Psychiatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Universität zu Köln. In der Systemischen Bibliothek ist bereits ein ausgezeichneter Artikel von ihm über die Funktion selbstverletzenden Verhaltens aus systemischer Sicht zu finden.
Nun legt er eine umfassende und hervorragend angelegte Studie über den Autismus vor. systemagazin freut sich umso mehr, diese bislang noch nicht veröffentlichte Arbeit erstmals einer breiteren Leserschaft vorstellen zu können. Roland Schleiffer macht einen eindrucksvollen Vorschlag, wie sich die Luhmannsche Theorie psychischer und sozialer Systeme ganz allgemein mit den Befunden der Säuglings- und Affektforschung zu einer Theorie der Einführung in soziale Kommunikation verbinden lässt und zeigt auf, dass autistische Kinder aufgrund ihrer fehlenden Möglichkeiten, den Mitteilungscharakter (im Unterschied zum Sachaspekt) von Kommunikation zu entschlüsseln, nicht ausreichend von der Komplexität des sozialen Systems profitieren können, was gravierende Konsequenzen für seine weitere psychosoziale Entwicklung nach sich zieht. Gerade wegen seiner Dichte und überzeugenden theoretischen Stringenz ist der Aufsatz nicht immer leicht zu lesen, aber seine Lektüre unbedingt zu empfehlen.
Zur Systemischen Bibliothek…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..