systemagazin

Online-Journal für systemische Entwicklungen

Verhandlungen des Geschlechts

| Keine Kommentare

„Was ist unter »Geschlecht«, »Weiblichkeit« oder »Frau« zu verstehen? Wie kann die Kategorie »die Frau« definiert werden, wenn es die soziale, kulturelle und ethnische Diversität aller Frauen zu bewahren gilt? Und wie soll der für die Geschlechterforschung so grundlegende Begriff des Geschlechts gefaßt werden? Als etwas Körperliches oder Sprachliches? Als eine natürliche, biologische Tatsache oder als eine soziale Größe? Als eine individuelle und subjektive Erfahrung oder als Gegenstand eines allgemeinen objektiven Wissens? Als Thema des statistischen Nachweises einer Ungleichstellung zwischen Frauen und Männern oder als das Ergebnis von gesellschaftlichen Normen, die diese Ungleichheiten über entsprechende rechtliche und ökonomische Verhältnisse erst hervorbringen? Soll das Geschlecht als ein Begehren oder als Trieb verstanden werden, der das Handeln der einzelnen unbewußt bestimmt? Oder einfach als ein strategisches Vorgehen, das im Sinne eines Machtkalküls einer sozialen Gruppe dient? Oder handelt es sich beim Geschlecht um nicht mehr und nicht weniger als um die körperbedingte Wahrnehmung von Geschlechtlichkeit? Oder ist es doch eher ein kulturelles Phantasma, das unsere Handlungen leitet?“
So beginnt das Vorwort der Herausgeberinnen Eva Waniek und Silvia Stoller in ihrem Sammelband, der die gegenwärtige Entwicklung der Gender Studies in ihrer ganzen Komplexität und Vielschichtigkeit erörtert. Dabei werden insbesondere Innovationen hinsichtlich der seit Beginn der neunziger Jahre heftig diskutierten Sex-Gender-Unterscheidung in den Mittelpunkt gerückt und Ansätze zur Diskussion gestellt, die über die traditionelle Unterscheidung hinausführen können.
Die Zusammenstellung der Beiträge eröffnet einen interdisziplinären Überblick. Die einzelnen Beiträge stammen aus den Bereichen Politikwissenschaft, Kunsttheorie, Philosophie und feministischer Theorie.
Der Wiener Verlag Turia + Kant, der sich mit einem philosophisch, historisch und kulturtheoretisch inspirierten Programm einen Namen gemacht hat, stellt erfreulicherweise einzelne vergriffene Titel auf seiner Website zum kostenlosen Download zur Verfügung, so auch dieses Buch. Eine schöne Initiative, interessante, aber nicht mehr verfügbare Bücher der Vergessenheit zu entreißen.
Zum vollständigen Buch…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..